Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg

#260 Reform der Schuldenbremse – Bundeswehr bald im Kaufrausch?

Mar 19, 2025
Erhard Bühler, ein erfahrener NATO-Generalleutnant a.D., diskutiert mit Host Tim Deisinger über die jüngsten Entwicklungen im Bundestag, die eine Lockerung der Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben ermöglichen könnten. Bühler gibt Einblicke, wo Investitionen notwendig sind, und analysiert die aktuelle militärische Lage im Ukraine-Krieg, einschließlich verstärkter russischer Angriffe. Zudem wird das mageren Ergebnis der Gespräche zwischen Trump und Putin thematisiert und die Herausforderungen der Bundeswehr im Hinblick auf Rekrutierung und Modernisierung besprochen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Rückzug aus Kursk

  • Der Rückzug der Ukrainer aus dem Nordteil des besetzten Gebiets in Kursk war dramatisch.
  • Gefangene wurden von den Russen, trotz Putins Zusicherung, hingerichtet.
INSIGHT

Russischer Erfolg in Kursk

  • Der russische Erfolg in Kursk beruhte auf einem konzentrischen Angriff aus mehreren Richtungen.
  • Schnellvorstoß im Süden und Angriff westlich des besetzten Gebiets waren ausschlaggebend.
INSIGHT

US-Nachrichtendienstliche Unterstützung

  • Tim Deisinger fragt nach den Auswirkungen der US-Entscheidung, die nachrichtendienstliche Unterstützung einzustellen.
  • Bühler antwortet, dass dies in Kursk keine Rolle spielte, strategisch aber Auswirkungen gehabt hätte.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app