Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Vorsicht, Leopard! Wie Affen sich verständigen

Sep 4, 2025
Julia Fischer, Primaten- und Kognitionsforscherin, erklärt, wie Affen kommunizieren und was das über den Ursprung der menschlichen Sprache verrät. Sie beleuchtet alarmierende Rufe von Meerkatzen und deren Bedeutung für die soziale Evolution. Die Studie zu Paviangeräuschen zeigt akustische Vielfalt und deren Anpassungsfähigkeit. Besonders spannend ist die Diskussion über absichtliche Kommunikation bei Affen, die aufzeigen, wie eng ihre Kommunikationssysteme mit der menschlichen Sprachentwicklung verbunden sind. Ein faszinierender Blick auf die Evolution der Sprache!
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Sprache Als Vielschichtiges System

  • Sprachfähigkeit besteht aus vielen Komponenten wie Produktion, Repräsentation und sozialer Kognition.
  • Julia Fischer betont, dass Sprache kein einzelnes Merkmal ist, sondern mehrere Fähigkeiten kombiniert werden müssen.
ANECDOTE

Die Grünen Meerkatzen und Ihre Alarmrufe

  • Tom Struhsaker beobachtete bei Grünmeerkatzen drei verschiedene Alarmrufe für Adler, Leoparden und Schlangen.
  • Playback-Experimente zeigten, dass diese Rufe bei Empfängern die passende Fluchtreaktion auslösen.
INSIGHT

Konservative Struktur Von Alarmrufen

  • Art- und populationsübergreifende Analyse zeigt: Alarmrufe sind stark konserviert und genetisch fixiert.
  • Julia Fischer folgert, dass viele Laute angeboren sind und sich über Millionen Jahre kaum verändern.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app