Martin Möllmann ist Principal beim High-Tech Gründerfonds und unterstützt innovative Startups. In diesem Gespräch beleuchtet er die spannende 20-Millionen-Dollar-Finanzierungsrunde des Energie-Startups Ostrom sowie den Börsengang von Autodoc. Möllmann erklärt die strategische Rolle von Eneco Ventures im CleanTech und die Herausforderungen im umkämpften Strommarkt. Zudem wird die Bedeutung der Kundenbindung und dynamischer Tarifmodelle diskutiert, während er Einblicke in die zukünftige Entwicklung des deutschen IPO-Markts gibt.
31:18
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Dynamische Stromtarife und VPP
Dynamische Stromtarife erlauben Kunden, Preise basierend auf Echtzeit-Strommarktdaten zu nutzen.
Das virtuelle Kraftwerk von O-Strom optimiert Ladung von Elektrofahrzeugen und PV-Anlagen für Kostenersparnis.
insights INSIGHT
Kundenbindung durch Verbrauchsoptimierung
Kundenbindung im Strommarkt entsteht vor allem durch Optimierung der Verbrauchskosten.
Positiver Kunden-Lifetime-Value wird mit intelligentem Management von Verbrauchern wie Wärmepumpen erreicht.
volunteer_activism ADVICE
Stromanbieter differenzieren
Stromanbieter sollten sich nicht nur über Preis, sondern auch über Service und Integration von Energietechnologien differenzieren.
Virtual Power Plants bieten Potenzial, Verbrauch und Einspeisung effizient zu steuern und das Netz zu entlasten.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
In dieser Folge von Investments & Exits analysiert Jan Thomas gemeinsam mit Martin Möllmann, Principal beim High-Tech Gründerfonds, zwei spannende Marktentwicklungen: Die 20-Millionen-Dollar-Finanzierungsrunde des Berliner Energie-Startups Ostrom und den kürzlich erfolgten Börsengang des Autoteilehändlers Autodoc. Im Gespräch beleuchten sie die strategische Rolle von Eneco Ventures als Leadinvestor bei Ostrom, die Bedeutung virtueller Kraftwerke sowie Herausforderungen und Chancen im hart umkämpften Strommarkt. Außerdem diskutieren sie, warum Autodoc so lange vollständig in Gründerhand blieb und welche Signalwirkung der IPO auf den deutschen Börsenmarkt haben könnte.
Zentrale Themen der Folge:
Ostrom: Technologie (Virtual Power Plant), Kundenbindung und Differenzierung im Energie-Sektor
Eneco Ventures: Die Rolle eines strategischen Investors im CleanTech-Bereich
Autodoc IPO: Einschätzung zu Timing, Ownership-Struktur und Marktsignal
Wettbewerbsdichte im Energiemarkt: Dynamic Pricing, Vergleichsportale und große Player wie EnBW
Blick in die Zukunft: Stromtarife als Zusatzprodukt im Bundle-Modell
Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.
P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf