Sternstunde Philosophie cover image

Sternstunde Philosophie

Von Ostasien lernen – Neue Perspektiven für westliches Denken

Apr 17, 2025
Julian Baggini, britischer Philosoph und Bestsellerautor, teilt seine Erkenntnisse aus Reisen in Ostasien. Er erklärt, wie Konzepte wie Yin und Yang das westliche Denken bereichern können. Harmonie und individuelle Freiheit müssen kein Widerspruch sein. Zudem beleuchtet er die interkulturelle Wechselwirkung zwischen Individuum und Kollektiv, am Beispiel von Jazzmusik. Auch diskutiert er, wie wir unser starres Weltbild durch den Einfluss asiatischer Denktraditionen erweitern und Vorurteile hinterfragen sollten.
59:58

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Dualität von Licht und Schatten, wie im japanischen Kirschblütenfest, ist essenziell für die Wertschätzung des Lebens.
  • Individualität entfaltet sich im Kontext des sozialen Gemeinwesens, ähnlich wie Soli in einer Jazzband zur Geltung kommen.

Deep dives

Harmonie der Gegensätze

Die Idee einer Harmonie der Gegensätze ist zentral für eine umfassende Lebenssicht. In den östlichen Philosophien wird betont, dass wir sowohl das Bittere als auch das Süße im Leben annehmen müssen, um die Schönheit des Daseins wirklich zu schätzen. Ein Beispiel hierfür ist das japanische Kirschblütenfest, bei dem das Vergängliche gefeiert wird; die Menschen bewundern die blühenden Bäume, während sie gleichzeitig die Traurigkeit über deren baldige Vergänglichkeit spüren. Diese Dualität, die sowohl Licht als auch Schatten umfasst, wird als unerlässlich für ein erfülltes Leben betrachtet.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner