
 Sternstunde Philosophie
 Sternstunde Philosophie Von Ostasien lernen – Neue Perspektiven für westliches Denken
 56 snips 
 Apr 17, 2025  Julian Baggini, britischer Philosoph und Bestsellerautor, teilt seine Erkenntnisse aus Reisen in Ostasien. Er erklärt, wie Konzepte wie Yin und Yang das westliche Denken bereichern können. Harmonie und individuelle Freiheit müssen kein Widerspruch sein. Zudem beleuchtet er die interkulturelle Wechselwirkung zwischen Individuum und Kollektiv, am Beispiel von Jazzmusik. Auch diskutiert er, wie wir unser starres Weltbild durch den Einfluss asiatischer Denktraditionen erweitern und Vorurteile hinterfragen sollten. 
 AI Snips 
 Chapters 
 Books 
 Transcript 
 Episode notes 
Schönheit und Vergänglichkeit
- Das Leben besteht aus dem gleichzeitigen Erleben von Bitterem und Süßem, um es wirklich zu schätzen.\n- Das japanische Kirschblütenfest Hanami feiert die Schönheit und die Traurigkeit der Vergänglichkeit.
Bewegung statt Starrheit
- Ostasiatisches Denken betont Bewegung und Wandel statt statischer Ideen.\n- Westliches Denken bevorzugt starre, universelle Wahrheiten, was eine andere Perspektive verhindert.
Keine Gegensätze, nur Schwerpunktverschiebungen
- Ideen wie Individualismus und Kollektivismus existieren global, sie sind nur unterschiedlich gewichtet.\n- Interesse für östliche Philosophie bedeutet nicht Ablehnung westlicher Tradition, sondern Bereicherung.




