Essay und Diskurs

Jenseits der Wissenschaftsikone - Wie Zeitgenossen Sigmund Freud erlebt haben

Jul 20, 2025
Die Wahrnehmung Sigmund Freuds durch seine Zeitgenossen zeigt ihn als mehr als den strengen Psychoanalytiker. Er wird als charismatischer Gastgeber und Mensch lebendig, besonders in seinen Begegnungen mit Virginia Woolf. Anekdoten aus einer eleganten Tea-Time veranschaulichen seine Überwindung von Hemmungen und seine Liebe zur Literatur. Seine Sammlung antiker Kunstwerke spiegelt sein tiefes Interesse an Ästhetik wider, während gleichzeitig seine Skepsis gegenüber modernen Strömungen thematisiert wird.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Virginia Woolfs Treffen mit Freud

  • Virginia Woolf traf Freud 1939 in London und fand ihn freundlich und beeindruckend.
  • Er unterhielt sich nur allgemein und zeigte Humor, etwa beim Gerichtsfall um das Lesen seiner Werke.
INSIGHT

Freuds Frankfurter Goethe-Preis

  • Freud erhielt 1930 den prestigeträchtigen Frankfurter Goethe-Preis für seine klare und literarische Ausdrucksweise.
  • Seine Arbeit eröffnete neue Wege in der Geisteswissenschaft und trug zur Völkerverständigung bei.
ANECDOTE

Humor und Hund in der Therapie

  • Freud zeigte auch Humor in Sitzungen, etwa mit einem Witz über Empfängnisverhütung.
  • Seine analytischen Stunden waren durch seinen Hund als stillem Begleiter lebendig geprägt.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app