
Ist das eine Blase? Ist der Veggie-Hype vorbei?
Oct 27, 2025
Godo Röben, ehemaliger Geschäftsführer der Rügenwalder Mühle, spricht über die Transformation von Fleisch- zu Veggie-Produkten. Er erklärt, wie der Markt sich entwickelt und warum viele Veggie-Wurst-Produkte umbenannt werden müssen. Röben kritisiert Lobbyeinflüsse und die Auswirkungen der EU-Entscheidungen auf Verbraucher. Außerdem beleuchtet er den kulturellen Backlash gegen Veganismus und die Chancen für pflanzliche Produkte in einer sich wandelnden Lebensmittelindustrie. Der Veggie-Hype ist vielleicht nicht vorbei, aber neue Herausforderungen stehen an.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
EU-Entscheidung Zu Produktnamen
- Das Europäische Parlament stimmte für ein Verbot gängiger Fleischbezeichnungen bei Pflanzenerzeugnissen.
- Die Entscheidung ist noch nicht endgültig, weil die EU-Mitgliedstaaten im Rat zustimmen müssen.
Lobbyeinfluss Bei Namensstreit
- Die Fleischbranche unterstützte das Namensverbot und verfolgt offenbar wirtschaftliche Interessen.
- Verbraucherschutz wird als Begründung genannt, doch Lobbyeinfluss spielt eine große Rolle.
Umbau Bei Rügenwalder Mühle
- Godo Röben beschreibt, wie er Rügenwalder Mühle schrittweise zur Veggie-Marke umgebaut hat.
- Er erzählt, dass das Team in wenigen Monaten eine vegetarische Mortadella entwickelte, die geschmacklich sehr nah ans Original kam.
