

TKMS startet mit hohem Kursplus an der Börse / Zeitplan durchgesickert: Wann kommt der 100-Milliarden-Deutschlandfonds?
22 snips Oct 20, 2025
Isabelle Wermke, Industriereporterin beim Handelsblatt, spricht über den beeindruckenden Börsenstart von TKMS, das volle Auftragsbücher hat und im Wettbewerb um Aufträge wie die für Kanadas U-Boote steht. Sie beleuchtet auch die Auswirkungen des Spin-offs auf ThyssenKrupp. Martin Greive, Chefreporter Politik, informiert über den geplanten Deutschlandfonds von 100 Milliarden Euro, der private Investitionen stimulieren soll. Dabei diskutiert er Herausforderungen und Streitpunkte zwischen den Parteien bezüglich der Mittelverwendung.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Starker TKMS-Börsengang Übertrifft Erwartungen
- Der TKMS-Börsengang startete deutlich über Analystenerwartungen und erreichte zeitweise über 100 Euro pro Aktie.
- Das starke Marktinteresse reflektiert Vertrauen in die Rüstungsbranche und TKMS' volle Auftragsbücher bis in die 2040er-Jahre.
Volle Auftragsbücher Sichern Umsatz
- TKMS ist Weltmarktführer für nicht-nuklear betriebene U-Boote und hat volle Auftragsbücher bis in die 2040er-Jahre.
- Das schafft stabile Umsatzperspektiven, aber begrenzt kurzfristig die Kapazität für neue Großaufträge.
212-CD-Boote: Technischer Wettbewerbsvorteil
- Die bestellten 212 CD-U-Boote für Deutschland und Norwegen sind leise, für Küsteneinsätze optimiert und schwer zu entdecken.
- Diese technische Stärke erklärt TKMS' führende Marktposition bei konventionellen U-Booten.