Mit einem starken Plus ist das Thyssen-Krupp-Spinoff TKMS am Montag an der Börse gestartet. Zwischenzeitlich stiegen die Kurse von 60 auf mehr als 100 Euro. Thyssen Krupp Marine Systems ist Weltmarktführer für nicht-atomar betriebene U-Boote und hat volle Auftragsbücher: Bis in die 2040er-Jahre sind die Produktionskapazitäten ausgebucht.
Doch was bedeutet das Spinoff von TKMS für Thyssen Krupp? Welche weiteren Aufträge will sich TKMS sichern? Und welche Risiken gibt es bei der TKMS-Aktie? Antworten auf diese Fragen liefert Handelsblatt-Industriereporterin Isabelle Wermke im Podcast.
Zu den Artikeln: Thyssen-Krupp lässt TKMS los – aber nicht wirklich
TKMS startet mit starkem Kursplus an der Börse
Außerdem im Podcast: Die Bundesregierung plant für den Deutschlandfonds mit 100 Milliarden Euro, davon kommen zehn Milliarden vom Bund. Der Fonds soll private Investitionen in Infrastruktur, Rohstoffe, Künstliche Intelligenz, innovative Technologien sowie Start-ups und Industrieanlagen fördern. Finanzminister Klingbeil und Wirtschaftsministerin Reiche wollen noch dieses Jahr Eckpunkte präsentieren, zeigen neue Handelsblatt-Recherchen.
Zwischen Union und SPD bestehen aber noch zahlreiche Streitpunkte. Unklar ist etwa, ob mehr als zehn Milliarden Euro an staatlichen Investitionen für den Fonds verwendet werden könnten. Und ob auch Gelder aus anderen Fördertöpfen unter das Dach des Deutschlandfonds geholt werden können. Über die Hintergründe berichtet der Handelsblatt-Chefreporter Politik, Martin Greive, im Podcast.
Zum Artikel: So plant Schwarz-Rot den Deutschlandfonds
Das exklusive Abo-Angebot für alle Hörerinnen und Hörer von Handelsblatt Today: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: today@handelsblattgroup.com
Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427
Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen