Annika Frank, Wissenschaftlerin und Expertin für den Gesundheitstrend Matcha, spricht über die überraschende Verbindung zwischen Unordnung und mentaler Gesundheit. Chaos beeinflusst unser Gehirn negativ und reduziert unsere Konzentrationsfähigkeit. Sie erläutert, wie Aufräumen Stress abbaut und das Wohlbefinden steigert. Zudem wird der Hype um Matcha kritisch beleuchtet – welche gesundheitlichen Vorteile sind tatsächlich belegbar? Annika diskutiert auch die Risiken, die mit dem Konsum verbunden sein können.
17:54
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
question_answer ANECDOTE
Unordnung auf dem Schreibtisch
Sebastian Sonntag und Alexandra Rank diskutieren über Unordnung auf dem Schreibtisch.
Beide geben zu, dass ihre Schreibtische nicht perfekt aufgeräumt sind.
insights INSIGHT
Unordnung und Stress
Unordnung kann Stress verursachen, da das Gehirn eine mentale Landkarte anlegt.
Eine übersichtliche Umgebung erleichtert die Orientierung und reduziert Stress.
insights INSIGHT
Wirkung von Unordnung auf Andere
Eine Studie zeigt, dass Menschen mit unordentlichen Schreibtischen als weniger gewissenhaft gelten.
Menschen mit ordentlichen Schreibtischen werden positiver bewertet.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Außerdem: Matcha - Was ist dran am Gesundheitstrend? (09:28) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.
Host dieser Folge ist Sebastian Sonntag. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Dich.
WARUM STRESST UNS UNORDNUNG? Unser Gehirn mag kein Chaos. Wir fühlen uns wohler und können uns besser konzentrieren, wenn es aufgeräumt ist. Wie Unordnung auf die Psyche wirkt und warum jetzt ein guter Zeitpunkt ist, um aufzuräumen – das klären wir in diesem Gespräch. Autorin: Alexandra Rank
Diese Forschungsarbeit zeigt: subjektive Unordnung und Wohlbefinden können zusammenhängen: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0272494421000062
Wie Chaos am Arbeitsplatz auf andere wirkt, wurde in dieser Studie untersucht: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S019188691830549X
Inwieweit wir unsere Persönlichkeit ändern können, wurde in dieser kleinen Studie untersucht: https://experts.illinois.edu/en/publications/volitional-personality-trait-change-can-people-choose-to-change-t-2
Wie viele ungenutzte Gegenstände sich in deutschen Haushalten befinden, zeigt dieser Instagram-Post von Quarks: https://www.instagram.com/quarks.de/p/DG2GysIMRI7/?img_index=1
MATCHA - WAS IST DRAN AM GESUNDHEITSTREND? Matcha gilt als Trend-Getränk, das nicht nur lecker, sondern auch gesund ist. Tatsächlich enthält diese Grüntee-Art besonders viel Katechine, die als Anti-Oxidantien den Körper schützen können. Wie gut das wirklich funktioniert und ab wann es zu viel werden könnte, muss noch in weiteren Studien untersucht werden. Autorin: Annika Franck
Metastudie, die Erkenntnisse zu Matcha zusammengefasst hat: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0963996923005525?via%3Dihub
Was über die Wirkung von Matcha bekannt ist, hat diese Studie untersucht: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC9792400/
Wie Matcha zusammengesetzt ist und welche Wirkung der Tee hat, beschreibt diese Studie: https://www.mdpi.com/1420-3049/26/1/85
Hinweise vom Bundesinstitut für Risikobewertung zur Aluminium-Belastung: https://mobil.bfr.bund.de/cm/343/hohe-aluminiumgehalte-in-einzelnen-matcha-teeproben.pdf
Informationen zur Grüntee-Extrakten der Verbraucherzentrale: https://www.klartext-nahrungsergaenzung.de/wissen/lebensmittel/nahrungsergaenzungsmittel/gar-nicht-so-harmlos-gruenteeextrakt-80386