Das Politikteil

100 Tage Schwarz-Rot: Immerhin, Merz macht's Spaß

13 snips
Aug 15, 2025
Mariam Lau, Parlamentskorrespondentin für DIE ZEIT, diskutiert die ersten 100 Tage von Kanzler Friedrich Merz. Sie beleuchtet seine außenpolitischen Erfolgen, insbesondere bei Treffen in Kiew und Washington, und die Kritik an seinen innenpolitischen Entscheidungen wie der Aufweichung der Schuldenbremse. Lau analysiert auch die Spannungen innerhalb der Koalition und die Herausforderungen der CDU, besonders in Bezug auf Waffenlieferungen an Israel. Zudem wird die Problematik des überalternden Sozialsystems und die Notwendigkeit politischer Reformen thematisiert.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Außenpolitische Trittsicherheit

  • Friedrich Merz tritt außenpolitisch mit sichtbarem Schwung und Selbstvertrauen auf.
  • Diese Stärke steht im Kontrast zu seinem weniger sicheren Auftreten in der Innenpolitik.
INSIGHT

Pragmatische Anpassungsfähigkeit

  • Merz zeigt ideologische Geschmeidigkeit und passt Haltungen pragmatisch an neue Umstände an.
  • Das überrascht viele Parteifreunde, führt aber zu internen Spannungen in der CDU.
INSIGHT

Stärke Im Bilateralen, Schwäche Im Großen Publikum

  • Merz ist stark im Bilateralen und in kleinen Runden, aber schwächer im Umgang mit breiten, heterogenen Inlandsöffentlichkeiten.
  • Das erklärt, warum seine Außenauftritte besser gelingen als innenpolitische Manöver.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app