
Mariam Lau
Langjährige Merz-Kennerin und Journalistin, die Einblicke in die deutsche Politik gibt.
Top 10 podcasts with Mariam Lau
Ranked by the Snipd community

24 snips
Feb 8, 2025 • 1h
Presseklub: Wen kann man eigentlich noch wählen?
Hajo Schumacher, Journalist mit einem scharfen politischen Blick und Kirmeswitz, und Mariam Lau, unabhängige politische Korrespondentin der ZEIT, erörtern die chaotische Stimmung vor der Bundestagswahl. Sie diskutieren, ob traditionelle Parteien weiterhin an Bedeutung gewinnen können und werfen einen kritischen Blick auf die Rolle der AfD. Außerdem reflektieren sie über die Bedeutung von Angela Merkels Vermächtnis und die strategischen Herausforderungen der FDP. Dabei wird die Frage aufgeworfen: Wen kann man eigentlich noch wählen?

17 snips
Apr 14, 2025 • 1h 5min
"Friedrich Merz könnte der erste Kanzler werden, der öffentlich weint"
Mariam Lau, eine Merz-Kennerin und Expertin für die Union im Hauptstadtbüro der ZEIT, gibt spannende Einblicke in die Gefühlslage von Friedrich Merz als potentieller Kanzler. Sie thematisiert die aktuellen Herausforderungen der Asylpolitik und ob Merz wirklich einen Politikwechsel einleitet oder ob das nur eine Illusion ist. Humor und Dynamik in seiner politischen Kommunikation werden ebenfalls diskutiert. Lau beleuchtet die mögliche Dynamik zwischen CDU und SPD sowie die Rolle von Markus Söder im Kanzleramt.

14 snips
Jan 28, 2025 • 51min
Roundtable: Friedrich Merz in der Migrationsfalle?
Mariam Lau, Politik-Korrespondentin der Zeit und CDU-Expertin, beleuchtet die aktuelle Migrationspolitik unter Friedrich Merz. Sie diskutiert den neuen Fünf-Punkte-Plan und dessen Implikationen für die CDU. Lau analysiert die Reaktionen auf Merz' Strategien zur Rückgewinnung von Wählern von der AfD und verweist auf die Herausforderungen der Integration und den Zugang zum Arbeitsmarkt für Migranten. Auch die politische Dynamik und die mögliche Enttäuschung der Grünen im Wahlkampf kommen zur Sprache.

11 snips
May 10, 2025 • 1h 6min
Presseklub: Wie macht sich Kanzler Merz?
Mariam Lau, Politische Korrespondentin bei der Zeit und Expertin für Friedrich Merz, Veit Medick, Leiter des Politikressorts des Stern, und Ann-Kathrin Hipp, Redakteurin beim Tagesspiegel, diskutieren Merz' turbulenten Amtsantritt. Sie beleuchten die innerparteilichen Konflikte und die ersten Herausforderungen in seiner Regierungszeit. Kritische Themen wie die politische Kommunikation, der Umgang mit der AfD und Merz' internationale Diplomatie werden angesprochen. Zudem wird die Stabilität der neuen Regierung in einem unsicheren politischen Klima analysiert.

9 snips
May 8, 2025 • 1h 23min
Was wird Merz für ein Kanzler? Mit Mariam Lau
Mariam Lau, Politikredakteurin der ZEIT, die Friedrich Merz für ein Buchprojekt begleitet hat, diskutiert seinen überraschenden Wahlausgang im Bundestag. Sie analysiert Merz' Einsamkeit in der Koalition und die Herausforderungen, die er als Kanzler meistern muss. Lau beleuchtet kritisch, wie die CDU zu ihrem Verhältnis zur AfD steht und hinterfragt den Unvereinbarkeitsbeschluss mit der Linkspartei. Außerdem wird die taktische Ausrichtung der CDU und die politischen Reaktionen auf aktuelle Ereignisse thematisiert.

8 snips
May 8, 2025 • 40min
Round Table zum Merz-Start: Zu Hause schwach, auswärts stark
Mariam Lau, eine erfahrene Merz-Kennerin und Autorin, und Anna Sauerbrey, außenpolitische Koordinatorin der ZEIT, diskutieren die turbulente Kanzlerwahl von Friedrich Merz. Sie beleuchten die abgelehnten Stimmen aus den eigenen Reihen und die kritischen Reaktionen der Medien. Besonders interessant ist Merz' internationale Wahrnehmung – während in Deutschland Skepsis herrscht, wird er im Ausland als vielversprechender Führer gesehen. Die beiden Gäste erörtern, wie Merz seine erste Auslandsreise und die damit verbundenen Erwartungen meistern könnte.

Nov 7, 2024 • 1h 2min
Friedrich Merz – wie Phoenix aus dem Ampelchaos?
Mariam Lau, Redakteurin im Politikressort der ZEIT und Expertin für die Union, spricht über die politische Krise in Deutschland nach der Entlassung von Finanzminister Lindner. Sie analysiert, wie der Ampel-Crash die Union vor Herausforderungen stellt und warum eine Zusammenarbeit mit den Grünen sinnvoll sein könnte. Merz wird als möglicher Kanzler diskutiert, während Lau die Chancen einer neuen Großen Koalition skeptisch sieht. Die Unsicherheiten der bevorstehenden Neuwahlen und die globalen politischen Entwicklungen werden ebenfalls beleuchtet.

May 10, 2025 • 40min
Hörtipp Politikteil: Zu Hause schwach, auswärts stark – Roundtable zum Merz-Start
Zu Gast sind Mariam Lau, eine erfahrene Journalistin und Kennerin von Friedrich Merz, sowie Anna Sauerbrey, außenpolitische Koordinatorin der ZEIT. Sie diskutieren Merz' holprigen Start als Kanzler und die gemischten Reaktionen im In- und Ausland. Während im Bundestag Widerstand gegen ihn herrschte, wurde er bei seinem ersten Staatsbesuch in Frankreich und Polen herzlich empfangen. Zudem reflektieren sie über die internen Spannungen der Koalition und die Herausforderungen der deutschen Außenpolitik unter Merz.

Feb 12, 2025 • 1h 15min
Parteien im Wahlkampfendspurt: Was trennt CDU und AfD?
Philipp Amthor, Generalsekretär der CDU Mecklenburg-Vorpommern, diskutiert zusammen mit Bernd Baumann von der AfD und dem TUI-Chef Sebastian Ebel über die wachsenden politischen Spannungen in Deutschland. Themen wie die angespannte Migrationspolitik und wirtschaftliche Herausforderungen stehen im Vordergrund. Die Gäste beleuchten auch, inwiefern die CDU sich in populistische Gewässer begibt und welche Auswirkungen dies auf die politische Mitte hat. Hinweise auf die geopolitische Verantwortung Deutschlands und die Risiken für den Mittelstand machen die Diskussion besonders brisant.

Jan 14, 2025 • 43min
Hat Merz Angst vor Wahlkampf? Mit Mariam Lau
Mariam Lau, ZEIT-Korrespondentin in Berlin und Expertin für die Unionspartei, analysiert die strategischen Herausforderungen von Friedrich Merz im aktuellen Wahlkampf. Sie diskutiert Merz' vorsichtige Ansätze zu Themen wie Migration und Energiepolitik sowie die Dynamik zwischen CDU und AfD. Lau beleuchtet auch die Auswirkungen der gescheiterten Ampelkoalition und die bedeutenden sozialen Themen, die Merz in seiner Wahlstrategie berücksichtigt. Abschließend wird Merz' Sicht auf die transatlantischen Beziehungen und mögliche Koalitionsoptionen in Deutschland thematisiert.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.