Terra X History - Der Podcast cover image

Terra X History - Der Podcast

Geschichte der Künstlichen Intelligenz

Dec 5, 2024
Richard Socher, ein führender KI-Experte, und Dinah Pfau, Wissenschaftlerin am Deutschen Museum in Berlin, diskutieren die faszinierende Geschichte der Künstlichen Intelligenz. Sie beleuchten, wie antike Mythen moderne Technologien beeinflussen und welche Rolle Frauen wie Ada Lovelace in der KI-Entwicklung spielten. Zudem geht es um ethische Herausforderungen, die durch Deepfakes und Gesichtserkennung entstehen, sowie um die Zukunft von KI in der Gesellschaft und deren Einfluss auf Kreativität und Arbeitsplätze.
01:04:52

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz hat historische Wurzeln, die bis zu Ada Lovelace und ihrer visionären Arbeit im 19. Jahrhundert zurückreichen.
  • Obwohl KI in vielen Bereichen Fortschritte erzielt, wirft ihr Einsatz ethische Fragen auf, insbesondere in Bezug auf Datenschutz und Arbeitsplatzsicherheit.

Deep dives

Die Anfänge der Rechenmaschinen

Im Jahr 1843 entwickelte Charles Babbage die Idee einer mechanischen Rechenmaschine, bekannt als die Analytical Engine, um komplexe nautische Berechnungen durchzuführen. Das Problem bestand darin, dass alle Eingabewerte manuell auf Lochkarten übertragen werden mussten, was anfällig für Fehler war. Die britische Mathematikerin Ada Lovelace erkannte, dass eine Maschine die Fähigkeit haben könnte, selbstständig zu rechnen, ohne auf manuelle Eingaben angewiesen zu sein. Sie entwarf den ersten Algorithmus der Geschichte und dachte damit die Informatik um Jahrzehnte voraus, lange bevor Computer existierten.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner