LANZ & PRECHT

AUSGABE 198 (Israel und das Völkerrecht – mit Kai Ambos)

197 snips
Jun 19, 2025
Kai Ambos, Professor für Straf- und Völkerrecht und Experte für internationales Recht, erörtert die völkerrechtlichen Aspekte des israelischen Angriffs auf den Iran. Er diskutiert, ob militärische Gewalt als Selbstverteidigung gerechtfertigt ist und betont die Wichtigkeit des Dialogs über militärisches Handeln. Die moralischen Dilemmata und die Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung werden ebenfalls behandelt. Ambos warnt vor einer Instabilität in der Welt und betont die Pflicht der Staaten, sich an das Völkerrecht zu halten.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Militärische Gewalt als letzte Option

  • Militärische Gewalt ist stets die letzte Option im Völkerrecht, um Konflikte zu lösen.
  • Israel muss trotz Bedrohungsideen zuerst alle alternativen diplomatischen Mittel ausschöpfen.
INSIGHT

Kriterien für präventiven Militärschlag

  • Drei Voraussetzungen müssen für einen legitimen Präventivschlag erfüllt sein: Absicht, Fähigkeit und letzter Moment.
  • Im Fall Israel-Iran gelten vor allem die Fähigkeit zur Waffenherstellung und der letzte Moment als kritisch.
INSIGHT

Gefahr des Völkerrechtsbruchs durch Eigeninterpretation

  • Wenn jeder Staat selbst beurteilt, wann Selbstverteidigung gilt, bricht das Völkerrecht zusammen.
  • Richard David Precht mahnt die Gefahr eines regelwidrigen Selbstschutzes Israels an.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app