
Erklär mir die Welt
#337 Erklär mir unerfüllte Kinderwünsche, Eveline Leitl
Feb 25, 2025
Eveline Leitl, erfahrene Psychotherapeutin und Schauspielerin, unterstützt Paare im Umgang mit unerfüllten Kinderwünschen. Sie spricht über die emotionalen Herausforderungen und den psychologischen Druck, dem belastete Paare ausgesetzt sind. Resilienz und Stabilität in Beziehungen sind entscheidend. Eveline betont, dass 'Fahr in den Urlaub' oft nicht hilft und beleuchtet die Bedeutung von Unterstützung durch Freund:innen. Zudem diskutiert sie, wie Tabus und gesellschaftliche Erwartungen Betroffene beeinflussen und gibt Tipps für sensible Gespräche.
01:12:01
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die Wahl der Worte in der Kinderwunschmedizin beeinflusst die Wahrnehmung der Betroffenen, weshalb neutralere Begriffe wie 'In-Vitro unterstützte Fortpflanzung' vorgeschlagen werden.
- Die emotionale Belastung von Paaren mit unerfülltem Kinderwunsch ist enorm und erfordert professionelle Unterstützung, um Gefühle wie Trauer und Neid zu verarbeiten.
Deep dives
Bedeutung der Sprache in der Kinderwunschmedizin
Die Diskussion über die Terminologie in der Kinderwunschmedizin zeigt, wie wichtig die Wahl der Worte ist. Eveline Leitl, eine erfahrene Psychotherapeutin, betont, dass Begriffe wie 'künstliche Befruchtung' oft negative Konnotationen hervorrufen und im Gegensatz zu 'natürlich' gestellt werden. Stattdessen wird ein alternativer Begriff vorgeschlagen: 'In-Vitro unterstützte Fortpflanzung', der neutraler klingt und die menschliche Komponente der Eizellen und Samenzellen betont. Sprache beeinflusst unser Denken und Fühlen, weshalb es entscheidend ist, darauf zu achten, wie wir über sensible Themen wie Fertilität sprechen und denken.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.