Geladen - der Batteriepodcast cover image

Geladen - der Batteriepodcast

Prof. Volker Quaschning: Wärmepumpen oder Fernwärme - grün heizen

Oct 6, 2024
Prof. Volker Quaschning, Professor für Regenerative Energiesysteme an der HTW Berlin, beleuchtet die Herausforderungen der Fernwärme in Deutschland und deren klimaschädliche Effekte. Er erklärt den stagnierenden Markt für Wärmepumpen und hinterfragt den Anstieg von Gas- und Ölheizungen trotz notwendiger Umstellungen. Zudem wird die Zukunft der Wärmepumpentechnologie thematisiert, einschließlich der Bedeutung von Biomasse und Geothermie. Quaschning hebt die Rolle von Gebäudedämmung zur Effizienzsteigerung von Wärmepumpen hervor.
46:06

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Fernwärme in Deutschland ist stark fossil belastet, was ihre Klimabelastung trotz eines positiven öffentlichen Rufes kritisch eindeutigt.
  • Der drastische Rückgang beim Absatz von Wärmepumpen steht im Widerspruch zu den Klimazielen und gefährdet die Hersteller durch einen umfänglichen Wettbewerbsdruck.

Deep dives

Defizite der Fernwärme in Deutschland

Die Fernwärme in Deutschland wird kritisiert, da sie weiterhin stark von fossilen Brennstoffen abhängig ist. Etwa 72 Prozent der Fernwärme stammen aus Erdgas, Kohle, Müll und Öl, was ihre Klimabilanz erheblich verschlechtert. Dies steht im Widerspruch zu dem positiven Ruf, den Fernwärme in der Öffentlichkeit hat. Der überwiegende Teil der bestehenden Infrastruktur wurde ursprünglich in der DDR aufgebaut, wobei viele Heizwerke immer noch auf die Verbrennung fossiler Energieträger setzen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner