Betreutes Fühlen

Macht Social Media unser Hirn kaputt?

Feb 17, 2025
Die Themen reichen von den psychologischen Mechanismen, die soziale Medien steuern, bis hin zu deren ambivalenter Rolle in der Gesellschaft. Es wird untersucht, wie Dopamin und intermittierende Verstärkung Nutzer süchtig machen können. Die Gefahren für die psychische Gesundheit, insbesondere bei jungen Menschen, werden kritisch beleuchtet. Humorvolle Anekdoten über Live-Performance-Pannen und nostalgische Reflexionen über vergangene Erlebnisse sorgen für Unterhaltung. Tipps für einen gesünderen Umgang mit sozialen Medien runden die Diskussion ab.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Pannenshow-Algorithmus

  • Atze Schröder genoss Pannenshows, in denen Missgeschicke gezeigt wurden.
  • Sein Algorithmus verstärkte dies, indem er ihm ähnliche Inhalte präsentierte.
ANECDOTE

Haartransplantations-Werbung

  • Leon Windscheid klickte versehentlich auf eine Haartransplantationsanzeige.
  • Daraufhin wurde er mit Werbung für Haartransplantationen bombardiert.
INSIGHT

Social Media und Psychologie

  • Social-Media-Plattformen nutzen die menschliche Psychologie aus, um Nutzer zu binden.
  • Sie geben Dopaminschübe, wenn Beiträge geliked oder kommentiert werden.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app