
Kaffee, extra schwarz. Der Podcast mit Mansour und Mayer-Rüth Muss es erst krachen oder reicht der neue “Neue Wehrdienst”? Gespräch mit Marcel Bohnert, Bundeswehrverband
Nov 13, 2025
Marcel Bohnert, Offizier und stellvertretender Vorsitzender des Bundeswehrverbandes, spricht über dringend benötigte Reformen im Wehrdienst. Er erklärt, warum das Wehrdienstmodernisierungsgesetz jetzt auf der Agenda steht und wie die Bundeswehr künftig junge Männer überzeugt. Die Diskussion beleuchtet die Sicherheitslage durch Russland, die Notwendigkeit einer größeren Streitmacht und die Herausforderungen bei der Rekrutierung. Bohnert thematisiert auch den integrativen Effekt des Militärdienstes und die Bedeutung moderner Technologie für die Bundeswehr.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Familienkontraste Zur Wehrpflicht
- Ahmad Mansour berichtet, dass seine Söhne kein Interesse an Bundeswehr haben, während sein Neffe in Großbritannien Offizier wird.
- Die familiären Unterschiede zeigen kulturelle Varianz in der Einstellung zur Armee.
Zwischen Frieden Und Krieg
- Marcel Bohnert erklärt, dass die Sicherheitslage seit 2022 eine Zwischenphase zwischen Frieden und Krieg geschaffen hat.
- Das Wehrdienstmodernisierungsgesetz oder eine reaktivierte Wehrpflicht wird als Antwort auf hybride Bedrohungen genannt.
Konkreter Ablauf Der Modernisierung
- Der Gesetzesentwurf sieht vor, dass alle 18-Jährigen einen Fragebogen erhalten und Männer verpflichtend antworten müssen.
- Aus den Antworten sollen 40.000 gemustert und ab 2026 rund 5.000 zusätzlich in die Bundeswehr eingestellt werden.
