
Prof. Dr. Christian Rieck 346. Hausdurchsuchung bei Norbert Bolz: Wie der Rechtsstaat seine Spielregeln bricht - Prof Rieck
18 snips
Oct 25, 2025 Ein Medienwissenschaftler wird wegen eines ironischen Tweets durchsucht – ein Vorgehen, das als übertrieben kritisiert wird. Rieck beleuchtet, warum solche Hausdurchsuchungen als Signal dienen und die Rechtsstaatlichkeit in Frage stellen. Die Diskussion über Motivated Reasoning zeigt, wie fragwürdige juristische Argumente entstehen. Zudem wird die ungleiche Behandlung ähnlicher Äußerungen thematisiert. Rieck appelliert an die Öffentlichkeit, sich einzubringen und fordert Reformen gegen überzogene Strafverfolgung.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Hausdurchsuchung Nach Ironischem Tweet
- Norbert Bolz erlebte eine Hausdurchsuchung wegen eines ironischen Tweets, der über ein Jahr alt war.
- Der Tweet wiederholte eine Formulierung, die zuvor sogar in der taz als Überschrift stand.
Zweifel An Der Dringlichkeit
- Eine Hausdurchsuchung setzt dringend notwendige Beweissicherung voraus, was bei einem über ein Jahr alten Tweet zweifelhaft ist.
- Christian Rieck bezeichnet die Maßnahme als unverhältnismäßig und rechtlich fragwürdig.
Motivated Reasoning Als Erklärungsmodell
- Motivated Reasoning erklärt, wie Akteure Argumente konstruieren, um gewünschte Ergebnisse zu erreichen.
- Rieck sieht diese Denkweise als Schlüssel zur Erklärung für die unhaltbaren juristischen Begründungen.
