

Robert Misiks „Herrschaft der Niedertracht“ – #168
Apr 19, 2019
Robert Misik, Publizist und kritischer Denker über Rechtspopulismus, diskutiert mit Lorenz Gallmetzer, einem Experten für Italien, und Balasz Csekö, einem ungarischen Politikwissenschaftler, über autoritären Nationalismus. Susanne Hofer, von der Gewerkschaftsjugend, bringt Perspektiven zu den Auswirkungen auf junge Arbeiter ein. Die Gäste analysieren, wie populistische Bewegungen die politische Landschaft in Italien und Ungarn prägen, und beleuchten den Rückgang demokratischer Strukturen in Ungarn sowie die soziale Rolle des Rechtspopulismus.
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
1 2 3 4 5 6 7 8
Intro
00:00 • 2min
Rhetorik der Macht: Populismus und Extremismus
02:30 • 5min
Die Wurzeln des Rechtspopulismus und Wege zur Veränderung
07:15 • 2min
Diskussion über lokale soziale Besonderheiten und die Rolle der Moderation
09:44 • 2min
Die politische Landschaft Italiens im Wandel
11:26 • 25min
Der Abbau der Demokratie in Ungarn
36:04 • 12min
Rechts-Populismus und Arbeiterklasse
47:45 • 11min
Herausforderungen und Ungerechtigkeiten in der Gesellschaft
58:34 • 4min