Future Histories

S02E39 - Daniel Loick zu Freiheit, Souveränität und Recht ohne Gewalt

28 snips
Feb 5, 2023
Daniel Loick ist Assistenzprofessor für politische und soziale Philosophie an der Universität Amsterdam und forscht zu Recht und Souveränität. In dieser Folge diskutiert er, wie demokratische Partizipation rechtliche Bindungen ohne staatlichen Zwang schaffen kann. Er spricht über die Herausforderungen pluraler Rechtsordnungen und kritisiert autoritäre Ansätze in der Klimapolitik. Zudem beleuchtet er die Komplexität von Freiheit und sozialen Druck innerhalb von Gemeinschaften, sowie die Ideen einer post-souveränen Politik.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Recht Ohne Zwang Denkbar

  • Recht ist nicht notwendigerweise an staatliche Zwangsgewalt gebunden und kann historisch anders organisiert sein.
  • Loick zeigt Beispiele (jüdisches Recht, Völkerrecht), die Bindungskraft ohne zentrale Durchsetzungsgewalt herstellen.
INSIGHT

Legitimität Durch Partizipation

  • Bindungskraft von Recht entsteht durch Beteiligung an der Regelsetzung, nicht durch externe Autorität.
  • Demokratische Entscheidungsprozesse erhöhen Bereitschaft, Regeln auch gegen eigenen Vorteil zu befolgen.
ADVICE

Verfassung Durch Beteiligung Neu Denken

  • Transformative Politik braucht Momente radikaler Neugründung wie partizipative Verfassungsgebung.
  • Plane verankerte Rahmenprinzipien (z.B. auf Stadt- oder regionaler Ebene) statt sofort globaler Weltverfassung.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app