
FALTER Radio
Putins Krieg gegen den "kollektiven Westen" - #1312
Feb 1, 2025
Gesine Dornblüth, Autorin und Russland-Expertin, sowie Thomas Franke, ebenfalls Autor und Russland-Kenner, beleuchten die komplexen geopolitischen Spannungen zwischen Russland und dem Westen. Sie diskutieren die Rolle von Falschmeldungen und wie diese das Vertrauen in westliche Demokratien untergraben. Zudem analysieren sie die strategischen Beziehungen zwischen Russland und Nordkorea und heben die Gefahren von Russlands militärischem Vorgehen hervor. Ihre Einschätzungen zu den Herausforderungen der Cybersicherheit sind ebenso alarmierend wie aufschlussreich.
25:33
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Putins Krieg gegen die Ukraine ist Teil eines hybriden Krieges, der auch Sabotageakte und Desinformation gegen den Westen umfasst.
- Die Unsicherheit in westlichen Demokratien wird durch gezielte Desinformationskampagnen und das Erodieren des gesellschaftlichen Vertrauens in Institutionen verstärkt.
Deep dives
Hybrider Krieg gegen den Westen
Russland führt einen hybriden Krieg gegen Westeuropa, der sich parallel zum konventionellen Krieg gegen die Ukraine entwickelt. Beispiele dafür sind Sabotageakte wie die Zerstörung von Unterwasserkabeln und Cyberangriffe, die auf destabilisierte gesellschaftliche Strukturen abzielen. Auch die mediale Panik um Bettwanzen in Paris wird als Störaktion gedeutet. Die Experten betonen, dass solche Taktiken darauf abzielen, Angst und Verunsicherung in der Bevölkerung zu erzeugen und die westlichen Demokratien zu destabilisieren.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.