Neue KI-Macht aus China – Was Europa von Deepseek lernen muss
Jan 31, 2025
auto_awesome
Gustav Theile, Wirtschaftskorrespondent in Shanghai und Experte für chinesische Wirtschaft, erläutert die besondere Attraktivität von Deepseek, einem KI-Modell, das ChatGPT Konkurrenz macht. Er diskutiert die geopolitischen Spannungen infolge von US-Sanktionen und die überraschenden Innovationsansätze chinesischer Unternehmen. Zudem werden Herausforderungen in der Datensicherheit und die strenge Zensur in China thematisiert. Theile hebt die Bedeutung von KI für globale Machtverhältnisse hervor und zeigt auf, wie diese Technologien sowohl zivil als auch militärisch nutzbar sind.
DeepSeek bietet ein kostengünstiges KI-Modell, das gleichwertig zu ChatGPT ist und große Nachfrage erzeugt, jedoch Herausforderungen bei der Daten- und Netzsicherheit aufweist.
Der Einfluss der chinesischen Regierung auf DeepSeek wirft Fragen zur politischen Neutralität des Modells auf und könnte die geopolitischen Machtverhältnisse im KI-Bereich verändern.
Deep dives
DeepSeek: Ein neuer Mitspieler im KI-Rennen
DeepSeek, ein zwei Jahre altes Startup aus Hangzhou, hat kürzlich mit der Veröffentlichung seines Sprachmodells R1 für Aufsehen gesorgt. Dieses Modell wird von Experten als gleichwertig zu ChatGPT angesehen und hat den Medien zufolge die Ideeneinführung von KI in der breiten Öffentlichkeit geprägt. Die Interaktion mit DeepSeek ähnelt der von ChatGPT, jedoch wurden in den letzten Tagen viele Nutzerberichte über langsame Antworten aufgrund von Überlastung bekannt. Dies zeigt, dass die Nachfrage nach dem Service enorm ist und das Unternehmen möglicherweise nicht auf das plötzliche globale Interesse vorbereitet war.
Kostenvorteile und technische Fähigkeiten
DeepSeek bietet einen klaren Kostenvorteil im Vergleich zu Wettbewerbern wie ChatGPT, sowohl in der Entwicklung als auch in der Nutzung. Der Betrieb der KI erfordert weniger Rechenleistung und die Nutzung ist für Privatpersonen kostenlos, was es für viele attraktiv macht. Darüber hinaus ist DeepSeek in der Entwicklung kostengünstiger, da sie mit älteren Chips gearbeitet haben, die dennoch effiziente Ergebnisse liefern. Dies hat Bedenken hinsichtlich der Leistungsfähigkeit der KI im Vergleich zu fortschrittlicheren Modellen nicht bestätigt, was die bestehenden Annahmen über die Bedürfnisse in der KI-Entwicklung in Frage stellt.
Datensicherheit und Zensur in der chinesischen KI
Datensicherheit und Zensur sind zentrale Bedenken im Zusammenhang mit DeepSeek, insbesondere als erstes Leck in der Datenbank des Unternehmens berichtete, dass Benutzereingaben ungeschützt im Internet zugänglich waren. Informationen über die Nutzung unterliegen den chinesischen Datenschutzgesetzen, die sich erheblich von internationalen Standards unterscheiden, was zu Skepsis gegenüber der Sicherheit der Daten führt. Bei Anfragen zu heiklen Themen wie Taiwan zeigt sich, dass die Antworten von DeepSeek stark zensiert sind, was die Fragen nach der politischen Neutralität des Modells aufwirft. Umso mehr stellt sich die Diskussion, inwiefern der Einfluss der chinesischen Regierung auf die Technik die Inhalte und die Vertrauenswürdigkeit von DeepSeek beeinflusst.
Geopolitische Implikationen der KI-Entwicklung
Die rasante Entwicklung von DeepSeek könnte die geopolitischen Machtverhältnisse im Bereich der KI erheblich beeinflussen, da China in diesem Sektor schnell aufholt. Experten stellen in Frage, ob die USA aufgrund ihrer derzeitigen Dominanz im KI-Markt ohne Möglichkeiten der Gegenwehr sind, da chinesische Technologien dazu befähigt sind, innerhalb des Marktes effektiv zu konkurrieren. Die Bedenken über die Sicherheit und die effiziente Nutzung von KI-Algorithmen treiben die Diskussion über Technologieexportkontrollen voran. Dies stellt nicht nur ein Risiko für westliche Unternehmen dar, sondern könnte auch die Ansichten über die internationale Wettbewerbssituation in der Technologiebranche verändern.
Ein Start-up aus China liefert ein KI-Modell, das ChatGPT das Wasser reichen kann, aber nur einen Bruchteil kostet. Was macht Deepseek so besonders? Und wie viel Einfluss hat der chinesische Staat?