
On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit #507 Tristan Horx | Co-Founder @The Future:Project | Keynote Speaker, Autor, Dozent
Sep 8, 2025
Tristan Horx, Zukunftsforscher und Gründer des Think Tanks The Future:Project, diskutiert in dieser Folge seine Thesen zur dritten Informationskrise, ausgelöst durch KI. Er beschreibt seinen 'wütenden Optimismus' als aktive Haltung gegenüber Krisen. Zudem erklärt er, wie KI eine Zugänglichkeitsrevolution ermöglicht und welche Rolle Robotik für Deutschlands Zukunft spielt. Horx fordert ein Umdenken in der deutschen Bürokratie und eine stärkere Stimme für jüngere Generationen in Führungspositionen, um Innovationen voranzutreiben.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Wütender Optimismus Als Haltung
- Tristan Horx definiert sich als "wütender Optimist" und kombiniert Hoffnung mit Kampfeswillen.
- Wut wird als Energiequelle verstanden, die gegen apokalyptische Pessimismen gerichtet werden kann.
Wut Aktiv Kanalisieren
- Kanalisiere Wut durch reflektiertes Handeln statt impulsiver Reaktionen auf Clickbait und Provokation.
- Schreibe klare Kritik, warte ab und nutze Lebenserfahrung, um Energie gezielt einzusetzen.
Skalierung Verändert Den Diskurs
- Die breite Zugänglichkeit von KI beschleunigt Experimente massiv, weil Milliarden Menschen direkten Zugriff haben.
- Das verändert Geschwindigkeit und Intensität gesellschaftlicher Anpassungsprozesse grundlegend.




