Auf den Punkt

Haben Medien die AfD normalisiert?

16 snips
Mar 1, 2025
Tanjev Schultz, Professor für Journalistik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, beleuchtet die Rolle der Medien in der Normalisierung der AfD. Er diskutiert, wie Talkshows durch die Einladung von AfD-Vertretern und die oft unbeantworteten Falschinformationen zur populistischen Agenda beitragen. Schultz plädiert für einen ausgewogenen Umgang, der informiert, provoziert und gleichzeitig klare Grenzen zieht. Der schmale Grat zwischen Berichterstattung und der Legitimierung von Extremismus wird ebenfalls eindrucksvoll thematisiert.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Strategie im Umgang mit der AfD

  • Die AfD stellt sich als Opfer der Medien dar, obwohl sie präsent ist.
  • Medienwissenschaftler Tanjev Schultz empfiehlt einen Mix aus Ignorieren, Entlarven und Sachlichkeit.
ADVICE

Kontext schlägt Etiketten

  • Kontext ist wichtiger, als die AfD pauschal zu bezeichnen.
  • Journalismus sollte sich ein eigenes Urteil bilden, statt sich hinter dem Verfassungsschutz zu verstecken.
INSIGHT

Normalisierung der AfD

  • Der Umgang mit der AfD hat sich in den Medien normalisiert.
  • Durch die Migrationsdebatte gewann die AfD an Bedeutung und Medienpräsenz.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app