Mia Gatow ist eine Autorin und Mitwirkende des SodaKlub-Podcasts, die sich intensiv mit Sucht und Nüchternheit auseinandersetzt. Sie diskutiert, wie Alkohol familiäre Strukturen beeinflusst und emotionale Abhängigkeiten schafft. Dabei reflektiert sie auch über die romantisierte Sicht auf Alkohol und seinen hohen Preis. Das Gespräch betont die Bedeutung der Nüchternheitsbewegung und die positiven Veränderungen, die aus der Auseinandersetzung mit Sucht erwachsen können. Mias Buch wird als ein kraftvolles Werkzeug gegen die Stigmatisierung des Alkoholkonsums hervorgehoben.
Alkohol ist oft Teil der Alltagskultur in Familien, was die Gefahr birgt, dass Kinder schädliche Muster unbewusst übernehmen.
Emotionale Abwesenheit von süchtigen Eltern kann den Kindern beibringen, ihre eigenen Bedürfnisse zu ignorieren und führt zu ungesunden Dynamiken.
Nüchternheit erfordert eine Neubewertung der eigenen Identität, was letztlich zu einem erfüllteren und emotional reicheren Leben führen kann.
Deep dives
Die Normalisierung von Alkohol in Familien
Alkohol spielt oft eine tragende Rolle in Familienleben, wo er als Teil der Alltagskultur verankert ist. Viele Menschen wachsen in Umgebungen auf, in denen Trinken normalisiert ist, ohne die damit verbundenen Gefahren zu erkennen. Dies kann dazu führen, dass Kinder unbewusst Muster übernehmen, die schließlich zu eigenen Problemen mit Alkohol führen. Die Folgen sind nicht immer sofort sichtbar, doch sie wirken sich langfristig auf Emotionen, Beziehungen und das allgemeine Wohlbefinden aus.
Emotionale Abwesenheit und ihre Auswirkungen
Eltern, die süchtig sind, können oft emotional abwesend sein, was tiefgreifende Auswirkungen auf ihre Kinder hat. Diese Abwesenheit führt oft dazu, dass Kinder lernen, ihre eigenen emotionalen Bedürfnisse zu ignorieren und sich mit einer ständigen versteckten Sorge um die Eltern auseinanderzusetzen. Das führt zu einem Mangel an Verlässlichkeit und einer ungesunden Dynamik, die sich über Generationen hinweg fortsetzt. Die emotionale Distanz wird oft zu einem tiefen emotionalen Schmerz, den viele erst als Erwachsene verrechnen.
Der Rebell in der Nüchternheit
Die Vorstellung, dass Alkohol Kreativität und Freiheit fördert, ist ein weit verbreiteter Mythos, der besonderen Einfluss auf junge Erwachsene hat. Viele romantisieren das Trinken als eine Form der Rebellion gegen die gesellschaftlichen Normen. Diese Sichtweise kann jedoch zu einer Sucht führen, die schließlich die kreative Freiheit einschränkt, die sie zu bieten schien. Letztlich wird der Genuss von Alkohol zu einem Gefängnis, anstatt ein Symbol für Freiheiten zu sein.
Die toxischen Beziehungen durch Alkohol
Suchtverhalten kann dazu führen, dass Menschen in ungesunde Beziehungen verwickelt werden, die durch emotionale Abhängigkeiten geprägt sind. Oft ist der Alkohol ein Mittel, um den Schmerz aus diesen Beziehungen zu betäuben und Konflikte zu ignorieren. Dies führt zu einem Teufelskreis, in dem sowohl der Alkohol als auch der ungesunde Partner die Kontrolle über das Leben des Einzelnen gewinnen. Die Einsicht, dass man den Alkohol nicht als Flucht verwenden sollte, ist ein Schlüssel zur Veränderung.
Der Weg zur Nüchternheit und Selbstakzeptanz
Der Übergang in ein nüchternes Leben erfordert oft eine vollständige Neubewertung der eigenen Identität und der Beziehung zu Emotionen. Nüchternheit wird oft mit Langeweile assoziiert, doch letztendlich kann sie zu einem erfüllteren und emotional reicheren Leben führen. Das Bewusstsein für die eigene Empfindsamkeit ermöglicht es, die subtilen Nuancen des Lebens wahrzunehmen und zu schätzen, die unter dem Einfluss von Alkohol verloren gehen. Die Nüchternheit wird somit zu einer Quelle neuer Erkenntnisse und einer Wiederentdeckung der eigenen emotionalen Tiefe.
Ich spreche mit Mia Gatow vom SodaKlub über ihr erstes Buch "Rausch und Klarheit: Der Alkohol, meine Familie, die Gesellschaft und ich". Das ist vor einigen Tagen erschienen und ich freue mich total, dass wir jetzt so ein starkes Memoir über die Abgründe der Sucht und die Schönheit der Nüchternheit in unseren Buchläden stehen haben.
In meiner Podcastfolge liest Mia neben unserem Gespräch auch einige Kapitel daraus vor. Wenn Du es danach selbst lesen möchtest, dann schau mal im Bestsellerregal Deiner Buchhandlung. Online bestellen kannst Du "Rausch und Klarheit" z.B. hier: https://www.amazon.de/dp/3442317533/
Unter diesem Link findest Du den SodaKlub:
https://www.sodaklub.com/
Meine YouTube-Folge, in der Mia und ich über die Sucht nach dem Verliebtsein und die Parallelen zum Alkohohol sprechen, kannst Du Dir hier ansehen:
https://www.youtube.com/watch?v=lp4Udq8H6gA
Meine Onlinekurse "Die ersten 30 Tage ohne Alkohol mit Nathalie" und "Abstinenz stabilisieren" findest Du hier: https://oamn.jetzt
Und falls Du Lust hast und Dir Zeit nehmen würdest, hier findest Du die Anleitung für eine Podcast-Rezension bzw. eine Podcast-Bewertung:
https://faq.oamn.jetzt/hc/de/articles/4544953792401-Wie-kann-ich-Deine-Kan%C3%A4le-und-Ver%C3%B6ffentlichungen-bewerten
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.