
Was wichtig ist
100 Tage im Amt: Wie schlägt sich der neue Arbeitsminister Martin Kocher?
Apr 16, 2021
Martin Kocher, österreichischer Arbeitsminister und Verhaltensökonom, spricht über seine ersten 100 Tage im Amt und die enormen Herausforderungen hinsichtlich der hohen Arbeitslosigkeit. Er erläutert die Bedeutung der Kurzarbeit als Unterstützungsinstrument in der Pandemie. Janine Hirländer von 'Die Presse' analysiert Kontraste zwischen Kochers früheren Ansichten zu Pensionsreformen und aktuellen Regierungsplänen. Die Diskussion beleuchtet die Balance zwischen Fachkompetenz und politischem Druck, sowie Strategien zur Stressbewältigung und Populismus.
20:33
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Martin Kocher erkennt die enorme Herausforderung seiner neuen Rolle als Arbeitsminister an und verfolgt konkrete Ziele zur Reduzierung der Arbeitslosigkeit bis Frühjahr 2023.
- Die Anpassung der Kurzarbeit an die veränderten wirtschaftlichen Gegebenheiten soll spezifische Branchenbedürfnisse berücksichtigen und eine flexiblere Handhabung ermöglichen.
Deep dives
Rücktritte in der Regierung
Der Rücktritt von Gesundheitsminister Rudolf Anschober hat die politische Landschaft verändert und zeigt die instabile Natur der aktuellen Regierung. Anschober ist bereits der dritte Minister, der aufgrund persönlicher oder gesundheitlicher Gründe zurücktritt, was das Vertrauen in die Stabilität der türkis-grünen Koalition in Frage stellt. Seine Nachfolger, Martin Kocher und Wolfgang Mückstein, sind beide Quereinsteiger und stehen vor der Herausforderung, in Schlüsselressorts während einer Krise signifikante Erfolge zu erzielen. Der Rücktritt deutet auf einen größeren Druck im politischen Umfeld hin, das durch gesundheitliche Belastung und öffentliche Wahrnehmung verstärkt wird.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.