Julia Trahms, Autorin und Nostalgie-Expertin, sowie Christina Sartori, Medizinjournalistin und Spezialistin für Wechseljahre, beleuchten die bittersüßen Seiten der Nostalgie. Trahms erklärt, wie nostalgische Erinnerungen unser Wohlbefinden steigern können, aber auch politische Rhetorik beeinflussen. Sartori gibt Einblicke in die Herausforderungen der Wechseljahre, betont die Rolle von Kommunikation mit Ärztinnen und bespricht pflanzliche Unterstützungsmöglichkeiten. Ein spannendes Gespräch über die emotionalen und gesundheitlichen Auswirkungen beider Themen!
18:44
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
question_answer ANECDOTE
Videospiele Und Musik Wecken Nostalgie
Sebastian berichtet, dass Musik, Gerüche und Videospiele nostalgische Gefühle wecken.
Er verbindet alte Spiele mit gemeinsamen Erinnerungen und warmen Gefühlen.
insights INSIGHT
Nostalgie Verbindet Gefühl und Sinn
Nostalgie mischt positive und negative Gefühle und wirkt meist wohlig.
Sie stärkt Selbstbewusstsein, Sinnwahrnehmung und soziale Verbundenheit.
insights INSIGHT
Nostalgie Im Gehirn Verknüpft Erinnerung Und Belohnung
Gehirnbildgebung zeigt, dass Gedächtnis- und Belohnungsareale bei Nostalgie gleichzeitig aktiv sind.
Das verbindet Erinnerungen direkt mit positiven Belohnungserfahrungen im Gehirn.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Außerdem: Wechseljahre mit 40 - So fühle ich mich wohl damit (10:30) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.
Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag. Und hier kommen noch die wichtigsten Infos für Euch.
ACH FRÜHER! - WANN NOSTALGIE GUT ODER SCHLECHT FÜR UNS IST
Der alte Song im Radio - und zack - bin ich zurück in meiner Jugend! Was war das schön damals! So nostalgische Erinnerungen sind was Tolles. Und gute Erinnerungen sind wichtig für uns, auch als Gesellschaft. Es gibt aber auch Grenzen. Autorin: Julia Trahms
Tim Wulf von der Uni Köln über medieninduzierte Nostalgie als gemischtes Gefühl: https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/08824096.2017.1383236
Diese Studie der Universität Ohio zeigt Dir, dass man sich wohler fühlt, wenn man Musik aus seiner Jugend hört, als bei aktuellen Charts: https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/0093650218793806
Hier kannst Du drei Funktionen der Nostalgie nachlesen: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S019188692400014X
Und diese Studie der Uni Köln zeigt, wie Nostalgie auch politisch wirkt, etwa bei der Unterstützung für rechtspopulistische Rhetorik: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/ejsp.2673
WECHSELJAHRE MIT 40 - SO FÜHLE ICH MICH WOHL Einige Frauen kommen schon mit Anfang, Mitte 40 in die Wechseljahre und leiden unter Beschwerden. Dann sollte zuerst einmal festgestellt werden: Sind es tatsächlich die Wechseljahre - oder liegt es an anderen Dingen? Und was kann ich tun, damit ich mich wohl fühle? Autorin: Christina Sartori
Es liegt nicht nur an den Hormonen, zeigt dieser Artikel: https://www.aerzteblatt.de/archiv/183884/Beschwerden-in-den-Wechseljahren-Nicht-nur-eine-Frage-der-hormonellen-Situation
Kaffee und Alkohol sind okay, aber Rauchen erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die Menopause schon früh eintritt: https://bmcpublichealth.biomedcentral.com/articles/10.1186/1471-2458-7-149
Weitere seriöse Informationen über die Wechseljahre findest Du hier: https://www.gesundheitsinformation.de/wechseljahrsbeschwerden.html