DATUM cover image

DATUM

DATUM Studio #27: Nerds mit Martin Thür

Mar 5, 2021
Martin Thür, bekannt aus Funk und Fernsehen und Experte für investigativen Journalismus, diskutiert mit Sebastian Loudon und Elisalex Henckel über den Generationswechsel im Journalismus und seine Leidenschaft für Excel-Sheets. Er teilt seine Erfahrungen im Kampf gegen das Amtsgeheimnis und die Bedeutung von Informationsfreiheit für die Gesellschaft. Zudem betont Thür die Notwendigkeit geduldiger Recherche und Zusammenarbeit in der Branche, während er die Herausforderungen von Zitaten im Journalismus beleuchtet.
27:17

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Der positive Aspekt des Nerds wird als Fähigkeit zur tiefen Datenanalyse und dem Verständnis komplexer Zusammenhänge in Journalismus und Wissenschaft hervorgehoben.
  • Die Notwendigkeit zur Kooperation im investigativen Journalismus wird betont, um die Qualität und Tiefe der Berichterstattung angesichts der Informationsflut sicherzustellen.

Deep dives

Die Bedeutung des Nerd-Daseins

Das Konzept des Nerds wird als eine positive Eigenschaft dargestellt, die sich durch eine tiefe und intensive Beschäftigung mit bestimmten Themen auszeichnet. Nerds zeichnen sich häufig durch ihre Freude an der Analyse von Daten oder tiefgreifendem Wissen aus, wie beispielsweise die Erfassung von Wahlergebnissen oder spezifischen Zahlen in Krisenzeiten. Diese intensive Auseinandersetzung führt zu einem größeren Verständnis von komplexen Zusammenhängen, was besonders in der Politik und Wissenschaft von Bedeutung ist. Der Gast hebt hervor, dass die Pandemie viele Menschen dazu gebracht hat, sich intensiv mit bestimmten Themen auseinanderzusetzen und sich selbst in nostalgische Rollen als Nerds zu sehen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner