

Susanne Boshammer: Schweigen
Aug 18, 2025
Susanne Boshammer, Professorin für Praktische Philosophie an der Universität Osnabrück, beleuchtet die vielschichtige Rolle des Schweigens in der Kommunikation. Sie diskutiert, wie Schweigen sowohl schützend als auch verletzend sein kann und die Dynamik in Beziehungen beeinflusst. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Verbindung zwischen Schweigen und inneren Gedankenprozessen. Zudem wird die ethische Verantwortung thematisiert, die mit der Wahl zwischen Reden und Schweigen einhergeht.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Klosterfrühstück Und Die Ohrfeige Des Schweigens
- Jürgen Wiebicke erzählt von einem Klosterfrühstück, wo ein Gegenüber nur sagte, es wolle schweigen.
- Die dröhnende Stille zwischen ihnen wurde als bedrückend und kommunikativ erlebt.
Schweigen Als Kommunikationsakt
- Susanne Boshammer betont, dass Schweigen eine Form der Kommunikation und stets interpretierbar ist.
- Schweigen kann absichtlich Bedeutung tragen und beim Gegenüber Reaktionen auslösen.
Schweigen Als Strafe In Der Kindheit
- Susanne Boshammer erzählt, wie ihre Mutter sie nach einer Lüge eine Zeitlang mit Schweigen strafte.
- Das Schweigen wirkte erdrückend und zeigte, dass Schweigen auch als Bestrafung fungiert.