

Resilienztraining Part 1
11 snips Nov 25, 2024
Resilienz kann man trainieren! Das Training bietet Raum für Lernen und Austausch, wobei die Dynamik zwischen Teilnehmern eine zentrale Rolle spielt. Emotionen wie Ärger und Frustration werden als Schlüssel zur persönlichen Entwicklung betrachtet. Die Reise eines Teilnehmers zeigt, wie Wertschätzung und Selbstorganisation Menschen transformieren können. Zudem wird die Bedeutung von Auftragsklärungsgesprächen beleuchtet, um die Effektivität des Trainings zu maximieren. Ein spannender Einblick in die Welt der Resilienz!
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Freude am Resilienztraining
- Sebastian Mauritz erzählt von seiner Freude an Resilienztrainings, besonders nach der Ausbildung seiner 500. Resilienztrainerin.
- Die Fragen der Teilnehmenden motivieren ihn und regen zum Nachdenken an.
Trainings als Denkräume
- Ruben Langwara beschreibt Trainings als Denkräume für Teilnehmende und Trainer.
- Fragen im Training fördern das Lernen und ermöglichen neue Perspektiven.
Teilnehmertypen im Training
- Sebastian Mauritz unterscheidet zwischen freiwilligen und geschickten Teilnehmenden in Trainings.
- Eine Mischung aus beiden Kategorien ist ideal für Trainer.