
Rethinking Resilience
Resilienztraining Part 1
Nov 25, 2024
Resilienz kann man trainieren! Das Training bietet Raum für Lernen und Austausch, wobei die Dynamik zwischen Teilnehmern eine zentrale Rolle spielt. Emotionen wie Ärger und Frustration werden als Schlüssel zur persönlichen Entwicklung betrachtet. Die Reise eines Teilnehmers zeigt, wie Wertschätzung und Selbstorganisation Menschen transformieren können. Zudem wird die Bedeutung von Auftragsklärungsgesprächen beleuchtet, um die Effektivität des Trainings zu maximieren. Ein spannender Einblick in die Welt der Resilienz!
36:29
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die Motivation der Teilnehmer im Resilienztraining beeinflusst maßgeblich den Lernprozess und erfordert unterschiedliche Ansätze der Trainer.
- Die Entwicklung eines offenen Dialogs und die Wertschätzung persönlicher Erfahrungen fördern eine positive und effektive Lernumgebung.
Deep dives
Die Freude am Resilienztraining
Resilienztraining bietet eine Plattform für tiefgehende Diskussionen und das Lernen von Teilnehmern. Es wird betont, dass die Fragen und Anregungen, die von den Teilnehmern kommen, oft dazu führen, dass Trainer neue Perspektiven gewinnen und ihre eigene Expertise erweitern. Ein Beispiel zeigt, wie sowohl Trainer als auch Teilnehmer von einem Gegenüber profitieren können, das Fragen stellt, die eine Reflexion des eigenen Wissens anregen. Diese gegenseitige Lernbeziehung schafft ein dynamisches Umfeld, in dem sowohl Trainer als auch Teilnehmer wachsen können.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.