Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M. cover image

Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.

Warum können manche blinde Menschen "sehen"?

Jul 19, 2023
Jochen Metzger, Psychologie-Experte und Autor, erklärt faszinierende Aspekte der Rindenblindheit. Trotz einer eingeschränkten Sehkraft können manche Menschen visuelle Reize wahrnehmen. Er beleuchtet die historischen Forschungen dazu und teilt erstaunliche Ergebnisse medizinischer Studien. Außerdem diskutiert er, wie gezieltes Training die Wahrnehmungsfähigkeit blinder Menschen verbessern kann. Ein spannender Einblick in die geheimen Fähigkeiten unseres Gehirns!
08:31

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Rindenblindheit ermöglicht es Menschen, trotz geschädigter Sehrinde visuelle Reize unbewusst zu verarbeiten und darauf zu reagieren.
  • Gezieltes Training kann die visuellen Fähigkeiten von Personen mit Rindenblindheit verbessern und somit ihre Lebensqualität steigern.

Deep dives

Das Phänomen der Rindenblindheit

Rindenblindheit beschreibt einen Zustand, in dem die Augen und der Sehnerv intakt sind, jedoch die primäre Sehrinde im Gehirn geschädigt ist. Dies kann auftreten nach Ereignissen wie Schlaganfällen oder Verletzungen im Kopfbereich. Bei Betroffenen wird beobachtet, dass sie trotz ihrer Erblindung auf visuelle Reize reagieren können, was darauf hindeutet, dass das Gehirn dennoch gewisse Informationen verarbeitet. Die Forschung zeigt, dass diese Menschen oft unbewusst auf Licht und Bewegung reagieren, was das Verständnis von Wahrnehmung und Sichtweise im menschlichen Gehirn erweitern kann.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner