

#251 Erklär mir die Krim, Gwendolyn Sasse
Apr 11, 2023
Gwendolyn Sasse, Einstein-Professorin für Vergleichende Demokratie- und Autoritarismusforschung, beleuchtet die komplexe Geschichte der Krim und die Geopolitik seit 2014. Sie erklärt die Hintergründe der Krim-Annexion und die sozialen Auswirkungen auf die Bevölkerung. Das Gespräch behandelt die historischen Ansprüche und die kulturelle Identität der Menschen vor Ort. Zudem geht es um die verschlechterten Lebensbedingungen und die strategische Bedeutung der Krim im aktuellen Konflikt. Sasses Einsichten fördern ein besseres Verständnis für diese Region.
Chapters
Transcript
Episode notes
1 2 3 4 5 6 7 8
Intro
00:00 • 2min
Die Vorgeschichte der Krim-Annexion und der Euromaidan
02:02 • 4min
Das Assoziierungsabkommen zwischen der EU und der Ukraine: Ein Schritt zur ökonomischen Integration
05:51 • 3min
Risiken der EU-Annäherung der Ukraine für Russland
08:44 • 3min
Proteste und Konflikte in der Ukraine 2014
11:56 • 15min
Die Krim: Geschichte und Geopolitik
26:36 • 13min
Lebensbedingungen auf der Krim seit 2014
39:46 • 11min
Einblicke in die Krim und aktuelle geopolitische Entwicklungen
51:16 • 3min