Luisa Neubauer, eine prominente Fridays for Future-Aktivistin, kritisiert scharf die Vernachlässigung des Klimaschutzes im Wahlkampf. Sie betont, dass die Dringlichkeit der Klimakrise von den politischen Parteien nicht genug ernst genommen wird. Neubauer hinterfragt die Zusammenarbeit mit rechtsextremen Kräften und spricht sich für eine demokratische Mitte aus. Zudem wird die aktuelle Wirtschaftspolitik von Robert Habeck diskutiert und die Reaktionen auf das TV-Duell zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz analysiert.
26:40
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
menu_book Books
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Klimawandel im Wahlkampf
Klimawandel ist laut Forsa-Umfrage wichtigstes Thema der Deutschen.
Im Wahlkampf und TV-Duell spielte es aber kaum eine Rolle.
question_answer ANECDOTE
Plagiatsvorwürfe gegen Habeck
Robert Habeck sieht sich Plagiatsvorwürfen zu seiner Doktorarbeit ausgesetzt.
In 'Hillbilly Elegy,' J.D. Vance recounts his life growing up in a dysfunctional family in Middletown, Ohio, with roots in Kentucky's Appalachia. The book details his experiences with poverty, addiction, and family violence, as well as his journey to joining the marines and eventually graduating from Yale Law School. Vance provides a personal and insightful look into the decline of the white working class in America, exploring themes of family, culture, and the loss of the American dream. The memoir also touches on the political swing of the region, particularly in relation to the 2016 presidential election and the appeal of Donald Trump to this demographic.
Die Fridays for Future-Aktivistin Luisa Neubauer hat wenig Verständnis dafür, dass der Klimaschutz im Wahlkampf kaum eine Rolle spielt. Die Dramatik der existenziellen Klimakrise sei bei beiden Parteien nicht wirklich angekommen, sagt sie im Gespräch mit Michael Bröcker.
Neubauer verteidigt ihre scharfe Kritik an Friedrich Merz: „Ich weiß nicht, das letzte Mal, als ich nachgeguckt habe, haben wir in diesem Land nicht mit rechtsradikalen Faschisten zusammengearbeitet – und schon gar nicht im Bundestag.“ Merz habe es nicht wirklich versucht, Mehrheiten in der demokratischen Mitte zu finden.
Helene Bubrowski und Michael Bröcker diskutieren die Plagiatsvorwürfe gegen Robert Habeck. Die Universität Hamburg hat diese umgehend entkräftet. Wichtiger in den letzten Wochen vor der Wahl ist jedoch die Wirtschaftspolitik des Ministers. Wie verteidigt die Grünen-Finanzpolitikerin Katharina Beck Habecks Bilanz?
Außerdem blicken wir auf die Nachwirkungen des TV-Duells: Wen sehen die Zuschauer als Sieger? Und wie bewertet die internationale Presse die Debatte?