FALTER Radio cover image

FALTER Radio

Wir und die Flüchtlinge - #882

Feb 4, 2023
Gerald Knaus, Migrationsexperte und Autor von "Wir und die Flüchtlinge", diskutiert die drängenden Fragen zur irregulären Migration und deren Auswirkungen auf die Demokratie. Er beleuchtet die humanitären Krisen an den EU-Außengrenzen und kritisiert die mangelhafte Behandlung von Flüchtlingen. Zudem schlägt Knaus humane Ansätze und regulierte Migrationswege vor. Das Gespräch thematisiert auch die öffentlichen Stimmungen zur Migration in Österreich und die Herausforderungen im Asylsystem.
01:03:50

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Gerald Knaus thematisiert, dass die irreguläre Migration an den europäischen Grenzen oft mit gravierenden Menschenrechtsverletzungen einhergeht.
  • Die Notwendigkeit diplomatischer Lösungen mit Drittstaaten wird betont, um legale Migrationswege und geordnete Abschiebungen zu schaffen.

Deep dives

Österreichs Herausforderungen in der Flüchtlingspolitik

Österreich sieht sich einer zunehmenden Zahl von Flüchtlingen gegenüber, wobei viele nach der Registrierung das Land wieder verlassen. Der Migrationsexperte Gerald Knaus hebt hervor, dass eine signifikante Anzahl von Asylsuchenden die Registrierung nicht zur Beantragung von Asyl nutzt, sondern schnell weiterzieht. Diese Situation wird von einer politischen Rhetorik begleitet, die das Bild eines überforderten Landes zeichnet, obwohl konkrete Lösungen selten zur Diskussion stehen. Die Diskrepanz zwischen der öffentlichen Wahrnehmung und der tatsächlichen Asylpolitik wird besonders deutlich, wenn politische Maßnahmen und menschenrechtliche Standards in Frage gestellt werden.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner