
Edition Zukunft
Der lange Weg zur nachhaltigen Kreuzfahrt
Jul 5, 2024
Stefan Gössling, Professor für nachhaltigen Tourismus an der Universität Lund, beleuchtet die Herausforderungen der Kreuzfahrtbranche. Er erklärt, warum Kreuzfahrten trotz ökologischer Bedenken beliebt sind, insbesondere bei älteren Menschen. Gössling diskutiert die fragwürdigen Klimaversprechen der Reedereien und die realen Emissionen im Vergleich zum Flugverkehr. Außerdem fordert er ein Umdenken bei umweltbewussten Buchungen und teilt Tipps für Reisende, die nachhaltigere Optionen wählen möchten.
20:41
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die Kreuzfahrtbranche ist trotz ihres Versprechens auf Klimaneutralität nach wie vor weit von nachhaltigen Praktiken entfernt.
- Die Ankunft von Kreuzfahrtschiffen verursacht häufig Überlastungen in besuchten Städten und stellt eine Herausforderung für die lokale Infrastruktur dar.
Deep dives
Beliebtheit der Kreuzfahrten
Kreuzfahrten erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit, insbesondere bei älteren Menschen, die die Kombination aus Luxus und Sicherheit schätzen. Diese Art des Reisens bietet die Möglichkeit, verschiedene Länder zu besuchen und gleichzeitig in einem geschützten Umfeld zu bleiben. Viele Passagiere sehen Kreuzfahrten als eine attraktive Option, da sie alles Nötige, einschließlich Unterkunft und Verpflegung, an einem Ort vereint. Die Branche hat es geschafft, diese Reisen auch für verschiedene Preisklassen zugänglich zu machen, sodass auch günstigere Angebote attraktiv erscheinen.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.