Ep. 267: Wieso Lenins Imperialismus-Theorie falsch ist
whatshot 29 snips
Sep 18, 2024
Das Konzept des Imperialismus wird anhand aktueller geopolitischer Ereignisse, wie dem Ukraine-Konflikt, kritisch beleuchtet. Lenins Theorie wird analysiert, insbesondere ihre Annahmen über Monopole und Finanzkapital. Die hinderlichen Effekte monopolartiger Strukturen auf Innovation werden diskutiert, ebenso wie die komplexen geopolitischen Motive hinter imperialistischen Bestrebungen. Zudem wird die Situation in Taiwan und die Rolle Chinas betrachtet, während Deutschlands Herausforderungen durch den Ukraine-Krieg thematisiert werden.
47:57
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
menu_book Books
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Lenins Imperialismus-Definition
Lenin definiert Imperialismus als höchstes Stadium des Kapitalismus mit fünf Merkmalen wie Monopolen und Finanzoligarchie.
Diese Theorie versucht, den Ersten Weltkrieg aus ökonomischer Perspektive zu erklären und betont die Rolle des Finanzkapitals.
insights INSIGHT
Fehlende Kontrolle des Finanzkapitals
Lenin sieht das Finanzkapital als dominierende Macht, die die Industrie kontrolliert und den Staat beeinflusst.
Diese Sicht ist problematisch, denn Eigentum liegt weiterhin hauptsächlich bei den Industrieunternehmen.
insights INSIGHT
Lenins Blinder Fleck: Der Staat
Lenin ignoriert den Staat als eigenen Machtakteur und sieht ihn nur als Werkzeug des Kapitals.
Diese Vernachlässigung macht seine Theorie ungenügend, um Kriege und internationale Konflikte zu erklären.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Wohlstand für Alle
Der Begriff „Imperialismus“ wird inzwischen wieder häufiger verwendet, so etwa, um Putins Krieg in der Ukraine als ein russisches Großmachtstreben zu beschreiben. Aber auch die Kritik am Imperialismus des Westens erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit.
Häufig wird auf Lenins berühmte, im Ersten Weltkrieg verfasste Schrift „Der Imperialismus als höchstes Stadium des Kapitalismus“ verwiesen, um zu erklären, warum Staaten Kriege führen: Eigentlich, so die simple Antwort, stünden hinter Kriegsabsichten die Interessen des Kapitals, vor allem des Finanzkapitals, das seit Beginn des 20. Jahrhunderts eine Blütezeit erlebe.
Lenin glaubte, so auch den Ausbruch des Ersten Weltkrieges erklären zu können. Aber stimmte das damals und wie sieht es heute aus? Lenins Beobachtung hat einen blinden Fleck: Er ignoriert die eigenen Interessen der Staatsmacht und übersieht das Primat des Politischen.
Mehr dazu von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“!
Literatur/Quellen:
Karl Held/Theo Ebel: Krieg und Frieden. Politische Ökonomie des Weltfriedens, Suhrkamp.
Gerhard Henke-Bockschatz: Der erste Weltkrieg. Eine kurze Geschichte, Reclam.
Wladimir Iljitsch Lenin: “Der Imperialismus als höchstes Stadium des Kapitalismus. Gemeinverständlicher Abriss”, in: Lenin-Werke. Band 22, S. 189-309, Dietz Verlag.
Termine:
Am 22.9. ist Wolfgang in Heidelberg:
https://augustinum.de/heidelberg/kultur-und-aktivitaeten/veranstaltungsdetails/kino-im-umbruch/
Am 25.9. ist Wolfgang in Koblenz: https://www.bundesarchiv.de/themen-entdecken/vor-ort-entdecken/veranstaltungen/termin/die-verlorene-ehre-der-katharina-blum-rheinland-pfalz-25-09-2024/
Unser Kinderbuch namens "Die kleinen Holzdiebe" ist nun erschienen! Alle Informationen findet ihr unter:
https://www.suhrkamp.de/buch/die-kleinen-holzdiebe-und-das-raetsel-des-juggernaut-t-9783458644774
Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Steady und Patreon hören. Vielen Dank!
Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang
Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about
Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank!
Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang
Konto:
Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen
Betreff: Wohlstand fuer Alle
IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12
BIC: MALADE51NWD
Social Media:
Instagram:
Unser gemeinsamer Kanal: https://www.instagram.com/oleundwolfgang/
Ole: https://www.instagram.com/ole.nymoen/
Wolfgang: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/
TikTok:
https://www.tiktok.com/@oleundwolfgang
Twitter:
Unser gemeinsamer Kanal: https://twitter.com/OleUndWolfgang
Ole: twitter.com/nymoen_ole
Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior
Die gesamte WfA-Literaturliste:
https://wohlstand-fuer-alle.netlify.app