

Was hinter Putins großem Militär-Manöver steckt. Mit Fred Pleitgen
41 snips Sep 17, 2025
Frederik Pleitgen, CNN-Korrespondent und Experte für russische Militärstrategie, berichtet von den Militärübungen „SAPAD 2025“ in Belarus. Er analysiert die strategische Bedeutung dieser Manöver für die NATO und diskutiert die Rolle kleinerer Truppeneinheiten sowie Drohnentechnologie. Die geopolitischen Spannungen zwischen Russland, NATO und Indien sowie die nukleare Aufrüstung Weißrusslands werden beleuchtet. Pleitgen gibt Einblicke in die komplexen Allianzen und die sich verändernde Kriegslogik, die hinter diesen militärischen Aktivitäten stecken.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Vor Ort Bei SAPAD 2025
- Frederik Pleitgen beschreibt den direkten Medienzugang zu russischen und belarussischen Truppen bei der Übung SAPAD 2025.
- Er schildert, wie die Veranstalter betonten, die Übung sei keine Provokation, obwohl die Stimmung konfrontativ war.
Wandel Zur Moderne Kriegsführung
- Pleitgen beobachtet einen Wandel zur modernen Kriegsführung mit Drohnen, Kleinstverbänden und weniger Panzereinsätzen.
- Er betont zugleich die starke Betonung strategischer, nuklearer Plattformen als Abschreckung gegenüber Europa.
Propaganda Und Realität
- Die Übung diente deutlich als Propagandainstrument, um Stärke zu demonstrieren und westliche Partner einzuschüchtern.
- Gleichzeitig zeigen kleinere Truppenstärken 2025 im Vergleich zu 2021 russische Bindung und Verluste in der Ukraine.