

Was uns empört
Aug 26, 2024
In dieser Folge wird die gesellschaftliche Empörung im digitalen Zeitalter beleuchtet. Die Sprecher diskutieren, wie soziale Medien emotionale Reaktionen hervorrufen und Menschen zu extremen Standpunkten bewegen. Zudem wird erörtert, wann Empörung gerechtfertigt ist und ihre Rolle als soziale Emotion. Ein Blick auf die ambivalente Beziehung zu Tieren regt zur Selbstreflexion an. Außerdem wird die Dynamik der Empörung im Laufe der Zeit und die Macht der Sprache in digitalen Gesprächen untersucht.
Chapters
Transcript
Episode notes
1 2 3 4 5 6 7 8
Intro
00:00 • 2min
Gesellschaftliche Empörung im digitalen Zeitalter
01:34 • 24min
Die Moral der Empörung in sozialen Medien
26:00 • 3min
Gesunde Snacks und Empörung als soziale Emotion
29:15 • 5min
Die Dynamik der Empörung in sozialen Medien
34:38 • 25min
Die Macht der Empörung
59:38 • 3min
Ambivalenz der Empörung gegenüber Tieren
01:02:48 • 14min
Von Musicals und Tagträumen: Ein Ausblick auf den nächsten Podcast
01:17:11 • 2min