
Was uns empört
Betreutes Fühlen
Gesellschaftliche Empörung im digitalen Zeitalter
In diesem Kapitel werden die Ursachen und Auswirkungen von gesellschaftlicher Empörung und Polarisierung, insbesondere in sozialen Medien, diskutiert. Die Gesprächspartner reflektieren, wie sich die Wahrnehmung von Themen und Personen von nuancierten zu extremen Positionen gewandelt hat und welche Rolle die Medien dabei spielen. Außerdem wird betrachtet, wie Online-Interaktionen emotionale Reaktionen hervorrufen und sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf das individuelle Wohlbefinden haben können.
00:00
Transcript
Play full episode
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.