Annalena Baerbock (Grüne): "Sind Frauen nicht sicher, ist niemand sicher"
Feb 11, 2025
auto_awesome
Annalena Baerbock, Deutschlands Außenministerin und Mitglied der Grünen Partei, diskutiert die Herausforderungen und Erfolge ihrer feministischen Außenpolitik. Sie reflektiert über die Auswirkungen der russischen Invasion in der Ukraine auf die Diplomatie und betont die Dringlichkeit, Frauen in Friedensverhandlungen einzubeziehen. Zudem thematisiert Baerbock den alarmierenden Anstieg von Online-Hass und die Notwendigkeit, junge Menschen zu schützen. Ihre Vision für eine grüne Mehrheit umfasst soziale Unterstützung für vulnerable Gruppen.
Annalena Baerbock betont, dass die feministische Außenpolitik entscheidend ist, um Frauen und marginalisierte Gruppen weltweit zu stärken.
Die Diskussion über Online-Hass macht deutlich, dass eine aktive politische Reaktion zur Sicherung des gesellschaftlichen Klimas und der Demokratie notwendig ist.
Die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Umgang mit Hass im Netz müssen verbessert werden, um den digitalen Raum rechtssicher zu gestalten.
Deep dives
Einfluss von Hass im Netz auf die Gesellschaft
Die Diskussion über Online-Hass verdeutlicht, dass fast die Hälfte der Internetnutzer in Deutschland bereits online beleidigt wurde, was das Meinungsäußern einschränkt. Es wird darauf hingewiesen, dass negative Inhalte im Internet häufig mehr Aufmerksamkeit und Klicks erhalten als positive Botschaften. Dieser Trend hat nicht nur Auswirkungen auf die Wahrnehmung der Welt durch junge Menschen, sondern auch auf das gesellschaftliche Klima insgesamt. Der Anstieg von Hassrede und Mobbing könnte die Grundfesten der Demokratie gefährden, weshalb eine aktive politische Reaktion notwendig ist.
Feministische Außenpolitik als Schlüsselstrategie
Die feministische Außenpolitik wird als wichtiger Bestandteil der deutschen Außenpolitik vorgestellt, mit dem Ziel, Frauen, Mädchen und marginalisierte Gruppen weltweit zu stärken. Annalena Baerbock betont, dass es darum geht, Gender-Aspekte in alle außenpolitischen Entscheidungen einzubeziehen. Dabei wird hervorgehoben, dass Friedensverträge tendenziell stabiler sind, wenn Frauen in die Verhandlungen einbezogen werden. Auch wenn es Rückschläge gibt, ist die feministische Außenpolitik ein notwendiges Konzept, um gerechtere und stabilere Gesellschaften zu fördern.
Herausforderungen begleitend zur Krisenpolitik
Die letzten Jahre waren geprägt von unvorhergesehenen Krisen, die nicht nur die europäische Sicherheitslage, sondern auch die Kommunikationsstrategien der Politik beeinflusst haben. Baerbock beschrieb, wie die Rückkehr des Krieges in Europa, insbesondere durch den Ukraine-Konflikt, einer ständigen Neuorientierung bedarf. Es ist notwendig, die außenpolitischen Strategien gegen Fake News und Propaganda aktiv zu verteidigen. Diese Herausforderungen müssen mit einem klaren Ziel verbunden sein: die Aufrechterhaltung des Friedens und der stabilen Allianzen in Europa.
Wichtigkeit von Rechtssicherheit im digitalen Raum
Die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Umgang mit Hass im Netz sind unzureichend, was eine angepasste Gesetzgebung erfordert. Baerbock hebt den Digital Services Act und das deutsche Gesetz über digitale Dienste hervor, welche sicherstellen sollen, dass das Internet kein rechtsfreier Raum bleibt. Die Problematik der ungleichen Anwendung der Gesetze in den Bundesländern zeigt, dass klare Standards und effizientere Strukturen zur Verfolgung von Hassrede notwendig sind. Rechtssicherheit im digitalen Raum ist entscheidend, um die Demokratie und die Rechte der Nutzer zu schützen.
Zukunft der verteidigungspolitischen Strategie
Die Diskussion über eine mögliche Wiedereinführung der Wehrpflicht verweist auf die Notwendigkeit, die Bundeswehr personell und materiell zu stärken. Baerbock argumentiert, dass es wichtig ist, der Jugend Chancen zu geben, sich gesellschaftlich zu engagieren, sei es im Wehrdienst oder im sozialen Sektor. Diese Verpflichtungen sollten jedoch mit Anreizen verbunden sein, um das Interesse junger Menschen zu wecken und gleichzeitig den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern. Eine moderne Verteidigungsstrategie erfordert eine breite gesellschaftliche Unterstützung und ein flexibles Konzept von Pflichtdiensten.
Welches Resümee zieht Deutschlands Außenministerin nach 3,5 Jahren „feministischer Außenpolitik“? Wie beeinflusst das Konzept Deutschlands Diplomatie mit Staatschefs aus aller Welt? Und warum sorgt sich die Grünen-Politikerin zunehmend um unsere Debattenkultur?
Victoria Reichelt spricht mit Annalena Baerbock über die Themen, die der Grünen-Politikerin mit ihrer Partei in einer absoluten Mehrheit in Deutschland besonders wichtig wären. Welche Fragen Baerbock ihren Kabinettskollegen stellt, was für Aussagen von Schülerinnen sie besonders verwundern und warum sie gerne provoziert, erfahrt ihr in der neuen Folge ABSOLUTE MEHRHEIT.
ABSOLUTE MEHRHEIT ist ein Podcast über politische Visionen, persönliche Überzeugungen und ein Gedankenspiel darüber, in welche Richtung sich dieses Land entwickeln soll.
Hosts: Jan Schipmann, Aline Abboud, Victoria Reichelt
Jeden Dienstag, überall wo es Podcasts gibt.
ABSOLUTE MEHRHEIT wird produziert von HyperboleMedien GmbH für funk.
funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF).
funk hat auf die datenschutzrechtlichen Bestimmungen dieser Plattform sowie die Erhebung, Analyse und Nutzung von Userdaten keinen Einfluss. Im Rahmen unserer Möglichkeiten gehen wir mit der größten Sensibilität mit Deinen Daten um. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz findest Du auf unserer Website: https://www.funk.net/datenschutz
Schaut hier vorbei und schreibt uns:
Instagram: https://www.instagram.com/die.da.oben
TikTok: https://www.tiktok.com/@die.da.oben
YouTube: www.youtube.com/@DieDaOben
Get the Snipd podcast app
Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode