Jonas Helm und Michael Stang, beide Mitglieder des Quarks-Teams, diskutieren die dunklen Seiten sozialer Medien und deren Einfluss auf gesellschaftliche Spaltung. Helm erklärt, wie Algorithmen extreme Meinungen fördern und dadurch bestehende Differenzen verstärken. Stang beleuchtet die Kunst der Erholung und betont, dass die Balance zwischen Freizeit und Entspannung entscheidend für unser Wohlbefinden ist. Sie klären auch, welche Freizeitaktivitäten in Deutschland am beliebtesten sind und wie diese die Lebensqualität beeinflussen.
24:59
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Social Media Nicht Alleinverursacher
Jonas Helm sagt, Social Media ist kein alleiniger Treiber für gesellschaftliche Spaltung.
Studien zeigen, Social Media kann Polarisierung verstärken oder abschwächen, je nach Kontext.
insights INSIGHT
Algorithmen Formen Unseren Feed
Jonas Helm erklärt, Algorithmen lernen unser Verhalten und liefern immer passenderen Content.
Eli Pariser warnte, dass das zu abgeschotteten Filterblasen führen kann.
insights INSIGHT
Filterblasen Sind Weniger Eng
Studien fanden, rund 40 Prozent sehen Inhalte, die sie eigentlich nicht interessieren.
Jonas Helm zieht daraus, dass Algorithmen nicht so engmaschig filtern wie oft behauptet.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Außerdem: Kurz oder lang - Wann erholen wir uns am besten? (14:00) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.
Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing. Und hier kommen noch die wichtigsten Infos für Euch:
SO VIEL HASS - IST SOCIALMEDIA SCHULD AN ALLEM? Auf TikTok, Instagram und Co. bestimmen Algorithmen, welche Inhalte wir zu sehen bekommen. Vor allem extreme Meinungen bekommen Aufmerksamkeit. Das kann Hass verstärken - aber die gesellschaftliche Spaltung hat andere Ursachen. Autor: Jonas Helm
Social Media kann eine bestehende Spaltung der Gesellschaft vertiefen: https://www.academia.edu/94187629/The_Social_Structure_of_Political_Echo_Chambers_Variation_in_Ideological_Homophily_in_Online_Networks
Warum Medienkompetenz wichtig ist, lest ihr hier: https://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/handle/document/51503/ssoar-ketg-2017-Hagen_et_al-Polarisierung_im_Social_Web.pdf?sequence=3
Welche Medien nutzen Menschen in Deutschland? https://reutersinstitute.politics.ox.ac.uk/sites/default/files/2025-06/Digital_News-Report_2025.pdf
KURZ ODER LANG - WANN ERHOLEN WIR UNS AM BESTEN? Entspannt zuhause abhängen oder besser mal richtig Sport machen? Reicht ein Tag oder müssen es drei Wochen sein? Oder braucht gute Erholung was ganz anderes? Autor: Michael Stang
Auf die Balance kommt es an - denn weder zu viel noch zu wenig Freizeit ist gesund, zeigt diese Studie: https://psycnet.apa.org/doiLanding?doi=10.1037%2Fpspp0000391
Jedes Jahr erscheint der Freizeitmonitor - dieser gibt an, was die Menschen in Deutschland in ihrer Freizeit machen: https://www.freizeitmonitor.de
Was ist Freizeit und wie wird sie verwendet? Auskunft gibt das Statistische Bundesamt: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2025/06/PD25_201_63991.html
Wieviel Freizeit haben Menschen weltweit und wie glücklich sind sie? Das zeigt der World Happiness Report der Vereinten Nationen: https://www.worldhappiness.report