AI FIRST Podcast

Wie funktioniert Hyperpersonalisierung, Florian Johannsen? (Head of Data Science, Freenet)

4 snips
Sep 5, 2025
Florian Johannsen, Leiter der Data Science bei Freenet, enthüllt die Geheimnisse der Hyperpersonalisierung für 16 Millionen Kunden. Sein Team transformiert 25 Tarife in individuelle Wettbewerbsvorteile durch KI. A/B-Testing wird als essenziell hervorgehoben – wichtiger als die neuesten LLMs. Er teilt, wie Foundation Models Vorhersagen revolutionieren und unstrukturierte Daten zugänglich machen. Johannsen betont die unverzichtbare Rolle des Human-in-the-Loop-Ansatzes für Qualitätssicherung und maßgeschneiderte Kundenansprache im Mobilfunksektor.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Keine Begrenzung Bei Varianten

  • Hyperpersonalisierung heißt, keine feste Begrenzung an Varianten zu haben.
  • Varianten entstehen dynamisch via A/B-Testing und Kundenmatching.
ANECDOTE

25 Tarife Als Wettbewerbsvorteil

  • Freenet sah 25 Mobilfunktarife als Chance statt als Komplexitätsproblem.
  • Daraus entstand die Motivation, mit Hyperpersonalisierung das passende Angebot zu matchen.
ADVICE

A/B-Testing Mit Stratifizierung

  • Stelle für A/B-Tests strukturgleiche Kundengruppen her statt rein zufälliger Samples.
  • Baue einen vollständigen Feedback-Loop, um zu wissen, worauf du optimierst.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app