Daniel Höpfner, Gründungspartner bei b10 und Geschäftsführer eines KI-Startups, spricht über die transformative Kraft einer neuen bayerischen Regelung zur Investition in Venture Capital. Er beleuchtet, wie LegalOn nach seinem Erfolg in Japan weitere 50 Millionen Dollar einsammelt und analysiert Rekas Aufstieg zum Unicorn. Außerdem diskutiert er die Zukunft spezialisierter KI-Modelle in Bereichen wie Verkehrsflusskontrolle und die Herausforderungen sowie Chancen, die sich dadurch ergeben.
47:57
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Bayerns Venture-Capital-Revolution
Bayern erlaubt Stiftungen, bis zu 5% ihres Vermögens in Venture Capital zu investieren.
Das könnte 7,5 bis 15 Milliarden Euro zusätzlich für den deutschen Startup-Markt mobilisieren.
insights INSIGHT
Langfristige VC-Rückflüsse sind essenziell
Venture-Capital-Fonds leben von langfristigen Investitionen mit Rückflüssen nach 7 bis 15 Jahren.
Die Rückflüsse sind kritisch, besonders bei aktuell geringeren Exits und IPOs.
question_answer ANECDOTE
LegalOn revolutioniert Vertragsprüfung
LegalOn nutzt KI, um Vertragstexte direkt in Word-Dokumenten effizienter zu prüfen.
25% aller börsennotierten japanischen Unternehmen verwenden bereits deren Software.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Kann Bayern mit einem einzigen Beschluss den deutschen Startup-Markt revolutionieren? Warum sammelt LegalOn nach seinem Japan-Erfolg weitere 50 Millionen von Goldman Sachs ein? Und wie schafft es Reka AI, mit spezialisierten KI-Modellen zum Unicorn zu werden?
Im Gespräch mit Jan Thomas erklärt Daniel Höpfner, warum Bayerns Entscheidung, Stiftungen bis zu 5% ihrer Vermögen in Venture Capital investieren zu lassen, 7,5 bis 15 Milliarden Euro mobilisieren könnte, analysiert LegalOns 50-Millionen-Serie-E mit Goldman Sachs und die Expansion des japanischen Legal-Tech-Unternehmens sowie Reka AIs Unicorn-Status mit 110 Millionen Dollar von Nvidia und Snowflake. Dabei diskutiert er, warum spezialisierte KI-Modelle für Use-Cases wie Verkehrsflusskontrolle die Zukunft sein könnten.
Über den Gast:
Daniel Höpfner ist Founding Partner bei b10, einem Berliner Early-Stage-VC mit Fokus auf B2B-Startups, die das Potenzial haben, eine Branche zu verändern. Vor b10 war er Gründer und CEO von PressMatrix und arbeitete für OC&C Strategy Consultants.
Er investiert in technologiegetriebene Modelle und disruptive Startups in großen Märkten. Zusätzlich ist er Geschäftsführer einer AI-Firma im Retail-Bereich mit Fokus auf Diebstahlerkennung.
Über Startup Insider Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.
P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn.
Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.