Hörsaal - Deutschlandfunk Nova cover image

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Cancel Culture - Die Debatte hat sich gedreht

Nov 22, 2024
Adrian Daub, Professor für vergleichende Literaturwissenschaft an der Stanford University und Autor des Buches "Cancel Culture Transfer", diskutiert die komplexen Dynamiken der Cancel Culture. Er erklärt, wie sich die Debatte seit 2020 verändert hat, insbesondere im Hinblick auf die Identitätspolitik. Daub beleuchtet die Ambivalenz des Phänomens und den Konflikt zwischen Bewahrung und Zerstörung innerhalb gesellschaftlicher Institutionen. Zuhörer werden angeregt, die Widersprüche in diesem Diskurs zu erkennen.
49:29

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Der Diskurs über Cancel Culture hat sich gewandelt, wobei frühere Bedenken nun oft als positiv interpretiert werden.
  • Die Diskussion um Cancel Culture spiegelt tief verwurzelte Loyalitäten zu bestehenden Machtstrukturen und politische Spannungen wider.

Deep dives

Die Transformation des Diskurses über Cancel Culture

In den letzten Jahren hat sich der Diskurs über Cancel Culture erheblich gewandelt. Im Gegensatz zu den intensiven Debatten von 2020 und 2021 wird der Begriff heute seltener verwendet, und die damit verbundenen Konzepte werden durch neue Begrifflichkeiten ersetzt. Viele der Bedenken, die früher mit Cancel Culture in Verbindung gebracht wurden, scheinen nun umgekehrt zu werden, sodass das, was einst als problematisch angesehen wurde, nun als positiv gilt. Diese Wandlung reflektiert eine tiefgreifende strategische Umdeutung innerhalb der gesellschaftlichen Diskussionen, in der sich die Wahrnehmungen und Werte der Akteure dramatisch verändert haben.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner