

Cancel Culture - Die Debatte hat sich gedreht
7 snips Nov 22, 2024
Adrian Daub, Professor für vergleichende Literaturwissenschaft an der Stanford University und Autor des Buches "Cancel Culture Transfer", diskutiert die komplexen Dynamiken der Cancel Culture. Er erklärt, wie sich die Debatte seit 2020 verändert hat, insbesondere im Hinblick auf die Identitätspolitik. Daub beleuchtet die Ambivalenz des Phänomens und den Konflikt zwischen Bewahrung und Zerstörung innerhalb gesellschaftlicher Institutionen. Zuhörer werden angeregt, die Widersprüche in diesem Diskurs zu erkennen.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Diskurswandel
- Der Diskurs über Cancel Culture hat sich verändert.
- Begriffe wie Wokeness erfüllen nun ähnliche Funktionen.
Angst vor Ausgrenzung
- Die Angst vor Ausgrenzung, ein Kernelement der Cancel-Culture-Debatte, ist weiterhin präsent.
- Sie beeinflusst Wählergruppen, besonders AfD- und Wagenknecht-Anhänger.
Diskurskontinuität
- Die Cancel-Culture-Debatte ähnelt früheren Diskursen über politische Korrektheit.
- Diese Diskurse sind nicht universell, sondern entstehen in spezifischen Konstellationen.