

#44420
Mentioned in 1 episodes
Cancel Culture Transfer. Wie eine moralische Panik die Welt erfasst
Wie eine moralische Panik die Welt erfasst
Book • 2022
Adrian Daubs "Cancel Culture Transfer" analysiert die mediale Debatte um Cancel Culture und untersucht, wie der Begriff funktioniert und sich im Laufe der Zeit verändert hat.
Das Buch beleuchtet die Mechanismen der moralischen Panik und wie sie zur Verbreitung und Transformation des Diskurses beitragen.
Daub argumentiert, dass die Debatte um Cancel Culture oft von Selbsttäuschung und der Verteidigung etablierter Hierarchien geprägt ist.
Er zeigt auf, wie der Diskurs sich entwickelt und neue Formen annimmt, wie beispielsweise die Kritik an linkem Antisemitismus.
Das Buch bietet eine kritische Auseinandersetzung mit den komplexen Dynamiken der Cancel Culture und ihrer Auswirkungen auf die Gesellschaft.
Das Buch beleuchtet die Mechanismen der moralischen Panik und wie sie zur Verbreitung und Transformation des Diskurses beitragen.
Daub argumentiert, dass die Debatte um Cancel Culture oft von Selbsttäuschung und der Verteidigung etablierter Hierarchien geprägt ist.
Er zeigt auf, wie der Diskurs sich entwickelt und neue Formen annimmt, wie beispielsweise die Kritik an linkem Antisemitismus.
Das Buch bietet eine kritische Auseinandersetzung mit den komplexen Dynamiken der Cancel Culture und ihrer Auswirkungen auf die Gesellschaft.
Mentioned by
Mentioned in 1 episodes
Erwähnt von Nina Bust-Bartels im Zusammenhang mit der Analyse des Diskurses um Cancel Culture.

Cancel Culture - Die Debatte hat sich gedreht
Erwähnt von
Nadia Zaboura und
Nils Minkmar im Podcast "quoted. der medienpodcast" als Experte für das Thema Cancel Culture.



Cancel Culture: Mediengemachter Mythos?