

Ep. 233: Die Macht der Medien und Konzerne: NETWORK - Kritik & Analyse zu Sidney Lumets Klassiker
Sep 11, 2025
In dieser Folge wird die kraftvolle Medienkritik des Films „Network“ untersucht, der die manipulative Macht von TV-Sendern thematisiert. Die existentialen Ängste des Moderators Howard Biel zeigen die grauenhafte Realität hinter den Kulissen. Der Fokus liegt auf den Verstrickungen zwischen Medien und neoliberalen Unternehmensinteressen, während die Illusion der Demokratie in Frage gestellt wird. Hier wird deutlich, dass transnationale Konzerne kommenden Einfluss auf die Gesellschaft haben könnten.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Medienkritik und Prophezeiung
- Sidney Lumets Network ist ein Klassiker der Medienkritik und wirkt bis heute prophetisch.
- Der Film zeigt, wie Einschaltquoten TV-Inhalte radikal formen und Realität zur Sensation machen.
Der Live-Drohbrief Als TV-Event
- Howard Beale droht live vor der Kamera mit Selbstmord und erreicht damit höchste Einschaltquoten.
- Die Produzentin Diana Christensen erkennt sofort das Formatpotenzial und macht ihn zur Stimme des Zorns.
Boulevardisierung Als Quotengesetz
- Diana treibt die Boulevardisierung des Nachrichtensystems konsequent voran, weil sie Quoten maximiert.
- Der Film zeigt, dass vulgär-reißerische Inhalte systematisch als Erfolgsrezept genutzt werden.