SWR Kultur Forum

Woke und weltfremd – Ist die Linke schuld am Rechtsruck?

Sep 17, 2025
Jens Jessen, Autor bei der Zeit, äußert die provokante These, dass die Linke für den Aufstieg der extremen Rechten verantwortlich sei. Lea Susemichel, Journalistin und Publizistin, führt aus, wie Identitätspolitik zur gesellschaftlichen Spaltung beiträgt. Nils C. Kumkar, Soziologe, betont die Notwendigkeit, sich mit wachsendem Rechtsextremismus auseinanderzusetzen. Gemeinsam diskutieren sie, ob woken Werte potenzielle Wähler der Mitte verunsichern und zu einem „Vibe Shift“ führen, der die politische Szene dramatisch verändert.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Linkes Milieu Als Verstärker Rechten Zulaufs

  • Jens Jessen sieht ein linkes Milieu, das durch rhetorischen Überschuss und elitäre Nähe Ablehnung erzeugt.
  • Er behauptet, dieses Verhalten habe rechten Zulauf begünstigt, auch wenn er von direkter Schuld zurücktritt.
INSIGHT

Vorwurf Ist Eine Wiederkehrende Debattenfigur

  • Lea Susemichel ordnet die Kritik historisch ein und nennt sie wiederkehrend seit Political Correctness-Debatten.
  • Sie warnt, die These von identitätspolitischer Verursachung des Rechtsrucks sei alt und oft Schuldumkehr.
INSIGHT

Mediales Zerrbild Statt Gesellschaftlicher Mehrheit

  • Nils C. Kumkar betont, dass Umfragen keine wachsende Meinungsaufspaltung belegen.
  • Er erklärt, das Bild der «Woken» sei vor allem ein medial produziertes Konstrukt, nicht die Mehrheitserfahrung.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app