

ClimateTech-Investments im Fokus: Atmen, Co-Power & die Industrie der Zukunft – mit Till Stenzel
Jun 12, 2025
Till Stenzel, Partner bei SET Ventures, ist ein Experte für Energietechnologien und diskutiert spannende Innovationen im ClimateTech-Sektor. Er erklärt, wie das Münchner Startup Atmen durch Echtzeit-Zertifizierungen die Compliance und Glaubwürdigkeit von energieintensiven Industrien verbessert. Zudem beleuchtet er, wie Co-Power mit dezentralen Energielösungen und virtuellen Kraftwerken Unternehmen von volatileren Energiepreisen unabhängig macht. Stenzel zeigt, wie neue Regulierungen Startups neue Märkte eröffnen und die Resilienz der Industrie stärken.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Energiemarkt erfordert Tiefe
- Energie-Startups brauchen tiefes Branchen-Knowhow inklusive Hardwarewissen. - Kunden erwarten ganzheitliche Lösungen, nicht nur reine Softwareprodukte.
Co-Power's Doppelstrategie
- Co-Power kombiniert Batteriespeicher und Solaranlagen direkt beim Kunden vor Ort. - Damit hilft das Startup Industrieunternehmen, ihre Stromkosten zu senken und am Energiemarkt zu handeln.
Riesiges Marktpotenzial bei Co-Power
- Der Markt für dezentrale Batterielösungen allein in Deutschland hat ein Potenzial von 200 Milliarden Euro. - Standardisierung und Modularisierung könnten schnelles Wachstum ermöglichen.