Table Today - mit Michael Bröcker und Helene Bubrowski

Wie holen wir bei der KI auf, Herr Höttges?

25 snips
Nov 4, 2025
Laura Block ist SPD-Korrespondentin und beleuchtet die wachsende Unruhe innerhalb der Partei angesichts interner Konflikte und der Reaktionen der Basis. Timotheus Höttges, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom, spricht eindringlich über die anstehende KI-Fabrik in München und die Notwendigkeit von mehr Rechenzentren in Europa für Daten‑ und Technologiesouveränität. Zudem betont er die Herausforderungen durch Bürokratie als Wachstumshemmnis. Beide Gäste diskutieren, wie Deutschland im KI-Rennen aufholen kann, um die Industrieproduktivität zu steigern.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

KI‑Fabrik Für Datenhoheit

  • Die Telekom baut in München eine KI-Fabrik mit GPUs, um Datenverarbeitung in Deutschland zu ermöglichen.
  • Ziel ist digitale Souveränität für Industrie und öffentliche Hand durch lokale Rechenkapazität.
ANECDOTE

Telekom Baut GPU‑Rechenzentrum

  • Höttges beschreibt konkret, dass die Telekom kein normales Rechenzentrum, sondern eines mit GPUs baut.
  • Er betont, dass Industrie und Verwaltung ihre Daten hier verarbeiten und testen können.
ADVICE

Nicht Auf Brüssel Warten

  • Starten Sie jetzt statt auf Brüssels Ausschreibungen zu warten, sagt Timotheus Höttges.
  • Er kündigt kurzfristig verfügbare Hochleistungschips und Kapazitäten ab Q1 nächsten Jahres an.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app