Elisabeth Postl, Expertin für Außenpolitik bei "Die Presse", analysiert Trumps Comeback-Chancen nach seiner Wahlniederlage. Sie diskutiert seinen Einfluss auf die Republikanische Partei und die Spannungen zwischen verschiedenen Flügeln. Zudem wird Trumps gescheiterter Versuch beleuchtet, eine eigene Kommunikationsplattform aufzubauen, und seine Strategie, durch Rallyes nostalgische Gefühle zu wecken. Postl untersucht auch die Auswirkungen seines Ausschlusses aus sozialen Medien auf seine politische Präsenz und Ambitionen für 2024.
Donald Trump hat durch öffentliche Auftritte nach seiner Wahlniederlage an Sichtbarkeit gewonnen und versucht, seine persönliche Marke zu stärken.
Die Republikanische Partei steht aufgrund interner Konflikte zwischen dem traditionellen Establishment und Trumps populistischem Einfluss vor großen Herausforderungen.
Deep dives
Trumps Rückkehr und mediale Präsenz
Donald Trump hat nach seiner Wahlniederlage an Sichtbarkeit gewonnen, indem er erneut vor seinen Anhängern spricht und eine Sammelklage gegen Plattformen wie Facebook, Google und Twitter angekündigt hat. Seine Rückkehr ist ein Zeichen seines Bedürfnisses nach Aufmerksamkeit, die für ihn entscheidend ist, um im politischen Diskurs relevant zu bleiben. Um die mediale Kontrolle zurückzugewinnen, versucht er, durch öffentliche Auftritte die Berichterstattung zu dominieren und seine Sichtweise zu verbreiten. Dies ist besonders wichtig, nachdem er seit seiner Abwahl vorwiegend im Hintergrund agierte und Golf spielte, was seine Abkehr von politischen Themen unterstreicht.
Die Republikanische Partei im Wandel
Die Republikanische Partei befindet sich in einem internen Konflikt zwischen dem traditionellen Establishment und dem populistischen, anti-establishment Flügel, den Trump nach seiner Wahl mobilisierte. Die Mehrheit der republikanischen Wähler identifiziert sich zunehmend mit Trump, während das Establishment, vertreten durch Akteure wie Mitt Romney und Liz Cheney, an Einfluss verliert. Ironischerweise hat die Partei nach der letzten Wahl keine substantiellen Veränderungen oder Strategien entwickelt, um ihre politischen Ziele neu auszurichten. Stattdessen bleibt Trump das prägende Element, und es bleibt abzuwarten, wie sich die Partei langfristig von ihm lösen kann.
Die Rolle von Trumps Rhetorik und zukünftige Ambitionen
Trumps jüngste Reden sind nicht nur darauf ausgelegt, seine Anhänger zu mobilisieren, sondern dienen auch dazu, seine persönliche Marke in einem sich verändernden politischen Umfeld zu stärken. Er nutzt diese öffentlichen Auftritte, um zentrale Themen und Probleme, die ihn betreffen, zu adressieren und sich gegen rechtliche Herausforderungen zur Wehr zu setzen. Sein Einfluss auf die Republikanische Partei und seine mögliche Kandidatur für die Wahl 2024 bleiben zentral, da er die zentralen Bedürfnisse seiner Basis geschickt bedient. Trump hält die Möglichkeit, 2024 erneut zu kandidieren, als eine Art Anreiz für die Partei, was seine politische Relevanz langfristig sichert.
Wie gut stehen die Chancen für ein politisches Comeback von Donald Trump? Und: Hat der Ex-Präsident die republikanische Partei ein halbes Jahr nach seiner Wahlniederlage noch im Griff?
Darüber spricht Michael Mayrhofer mit Elisabeth Postl aus der Presse-Auslandsredaktion.
Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen, dann abonnieren Sie „Die Presse“, gedruckt oder digital im Premium-Angebot. Alle Infos dazu finden Sie hier.
Wenn Sie unseren Podcast mögen und automatisch von einer neuen Ausgabe erfahren wollen, dann aktivieren Sie die Push-Notifications für alle Presse-Podcasts in unserer App oder folgen Sie dem Podcast-Kanal der Presse auf Spotify, Apple oder Google Podcast.
Get the Snipd podcast app
Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode